Laveno – Pizzoni di Laveno – Monte Crocetta – Poggio Sant'Elsa
Wanderung mit Panoramablick auf den Lago Maggiore und den Lago di Varese auf Wanderpfaden, Saumpfaden, Graskämmen und in Wäldern des Hinterlandes von Laveno, Cittiglio und Castelveccana.
Ausgangs- und Zielort: Laveno
Route: Wander- und Saumpfad
Weglänge: 17,5 km
Gehzeit: 5 ¾ Std.
Höhenunterschied: 1.450 m
Maximale Steigung: 20%
Um den Wegverlauf auf Google Maps anzusehen und das GPS-File für Ihr Trekking-Navi herunterzuladen, bitte auf GPSVarese klicken.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz in Laveno, Kreuzung Via Pergola, Via Roma und Via della Repubblica. Ein kleinerer Parkplatz befindet sich weiter oben am Ende der Via Monteggia.
Man läuft zuerst die Via Pergola entlang und folgt der gelb-grünen Beschilderung des Rundwanderweges des Valcuvia-Tales in Richtung Casere und Pizzoni. Auf einer asphaltierten Straße kommt man vorbei an den Fraktionen Brenna und Monteggia. Nach einer Absperrung gelangt man auf einen Steinpfad, der teilweise im Schatten verläuft und mit einer mittleren Steigung von 18% auf 3 km eine gewisse Kondition erfordert.
Rechts von der Fraktion Casere kann man auf einem steinigen Pfad in Richtung Cujaca den Aussichtspunkt Poggio Sant'Elsa erreichen, der wie eine Terrasse über dem Lago Maggiore liegt. Hier trifft man auf die Bergstation der Kabinenbahn, die aus Laveno kommt, und auf ein Restaurant mit Bar. Der 1,5 km lange Weg folgt der roten Markierung Nr. 8.
In Casere nimmt man den Weg nach links in Richtung Pizzoni. Man erreicht dann die Provinzstraße zum Cuvignone-Pass und gelangt nach 400 m zum Pfad, der links zum Sass Barbè abzweigt. Der Weg führt nun mit einem herrlichen Panorama den Pizzoni-Kamm entlang und ist mit einer gewissen Vorsicht zu begehen. In stetigem Auf und Ab geht es auf Pässe und Bergspitzen: Man erreicht den Monte Pizzo von Laveno, den Monte La Teggia und steigt dann ab zum Cuvignone-Pass.
Um zum Monte Crocetta zu gelangen, von dem aus viele Paragleiter und Drachenflieger starten, muss man 150 m bergabwärts die Provinzstraße in Richtung Cittiglio gehen und links nach einer Absperrung den Waldweg zur Cormeta einschlagen. Von hier aus führen nach links die Wanderwege zum Monte Nudo, nach Pozzopiano und nach Aga und nach rechts der Weg zum Monte Crocetta. Auf dem Rückweg kann auf man der Provinzstraße des Cuvignone-Passes bis nach Casere und Laveno laufen und dann wieder auf demselben Weg zum Ausganspunkt wandern.
Ausgangs- und Zielort: Laveno
Route: Wander- und Saumpfad
Weglänge: 17,5 km
Gehzeit: 5 ¾ Std.
Höhenunterschied: 1.450 m
Maximale Steigung: 20%
Um den Wegverlauf auf Google Maps anzusehen und das GPS-File für Ihr Trekking-Navi herunterzuladen, bitte auf GPSVarese klicken.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz in Laveno, Kreuzung Via Pergola, Via Roma und Via della Repubblica. Ein kleinerer Parkplatz befindet sich weiter oben am Ende der Via Monteggia.
Man läuft zuerst die Via Pergola entlang und folgt der gelb-grünen Beschilderung des Rundwanderweges des Valcuvia-Tales in Richtung Casere und Pizzoni. Auf einer asphaltierten Straße kommt man vorbei an den Fraktionen Brenna und Monteggia. Nach einer Absperrung gelangt man auf einen Steinpfad, der teilweise im Schatten verläuft und mit einer mittleren Steigung von 18% auf 3 km eine gewisse Kondition erfordert.
Rechts von der Fraktion Casere kann man auf einem steinigen Pfad in Richtung Cujaca den Aussichtspunkt Poggio Sant'Elsa erreichen, der wie eine Terrasse über dem Lago Maggiore liegt. Hier trifft man auf die Bergstation der Kabinenbahn, die aus Laveno kommt, und auf ein Restaurant mit Bar. Der 1,5 km lange Weg folgt der roten Markierung Nr. 8.
In Casere nimmt man den Weg nach links in Richtung Pizzoni. Man erreicht dann die Provinzstraße zum Cuvignone-Pass und gelangt nach 400 m zum Pfad, der links zum Sass Barbè abzweigt. Der Weg führt nun mit einem herrlichen Panorama den Pizzoni-Kamm entlang und ist mit einer gewissen Vorsicht zu begehen. In stetigem Auf und Ab geht es auf Pässe und Bergspitzen: Man erreicht den Monte Pizzo von Laveno, den Monte La Teggia und steigt dann ab zum Cuvignone-Pass.
Um zum Monte Crocetta zu gelangen, von dem aus viele Paragleiter und Drachenflieger starten, muss man 150 m bergabwärts die Provinzstraße in Richtung Cittiglio gehen und links nach einer Absperrung den Waldweg zur Cormeta einschlagen. Von hier aus führen nach links die Wanderwege zum Monte Nudo, nach Pozzopiano und nach Aga und nach rechts der Weg zum Monte Crocetta. Auf dem Rückweg kann auf man der Provinzstraße des Cuvignone-Passes bis nach Casere und Laveno laufen und dann wieder auf demselben Weg zum Ausganspunkt wandern.