.
 

Süße Spezialitäten

Die typischen Backwaren aus der Provinz Varese sind einfach aber durchaus schmackhaft und gehen auf alte Volksrezepte zurück. Der hervorragenden Qualität der Grundzutaten haben die Amaretti aus Gallarate und Saronno und die Brutti e Buoni aus Gavirate ihre internationale Anerkennung zu verdanken.





Amaretti aus Gallarate
 
Das traditionelle Rezept (Mandeln, Bittermandeln, Eiweiß, Zucker) wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom Meisterbäcker Furlandoni aus Gallarate kreiert.

Amaretti aus Saronno
 
Das Rezept (Zuckerteig, Bittermandeln, Eiweiß) wurde eigens für den Besuch des damaligen Kardinals von Mailand, Agostino Cusani, erfunden.

Brutti e Buoni aus Gavirate
 
Das Rezept wurde im Jahr 1718 von Costantino Veniani kreiert. Die Brutti e Buoni sind das Aushängeschild von Gavirate, einem Tourismusort am Ufer des Lago di Varese. Der Duft der gerösteten Mandeln und Haselnüsse und das leichte Vanillearoma verleiehen den "Brutti e Buoni" eine besondere Note. Man genießt sie zu einem Glas Spumante, Likör, einem gutem Kaffee oder einer heißen Tasse Schokolade.

Mustazzitt, Cupett, Giromette
 
In Busto Arsizio backt man Spezialitäten nach uralten Rezepten: die "Mustazzitt", "Cupett" und "Giromette"; in Germignaga hingegen gibt es den berühmten Mandelkrokant. Der Dolce del Cardinale hingegen ist eine typische Spezialität aus Castiglione Olona, eine einfache, mit Trockenobst und kandierten Früchten verfeinerte Grundmasse.

Dolce Varese
 
Der "Dolce di Varese" war ursprünglich ein einfaches Gebäck der ländlichen Tradition von Varese, das aus Maismehl hergestellt wird. Heute kann man den halbzylinderförmigen Kuchen in den besten Bäckereien der Stadt kaufen.


.
Im Provinz Varese finden sich überall noch sehenswerte Bauernhöfe: mehr als achtzig.
Leggi l'approfondimento