.
 

Route 15 – Mit dem Mountainbike durch die Wälder des „Parco Rile-Tenore-Olona“ (Morazzone, Castelseprio, Torba und Castiglione Olona)

Diese mittelmäßig anspruchsvolle Fahrradstrecke führt über die Wege des "Parco RTO" (ein Park rund um die Flüsse Rile, Tenore und Olona) und ermöglicht es dem Ausflügler, die archäologischen Ausgrabungen in Castelseprio und die mittelalterliche Burg in Castiglione Olona zu erkunden.

Start- und Zielpunkt: Morazzone
Strecke: 70% unbefestigte Strecke
Länge: 17,2 km
Dauer: 2 Std.
Höhenunterschied: 210 m
Maximale Neigung: 8%

Zum Visualisieren der Strecke auf Google Maps und zum Herunterladen der GPS-Angaben für Ihr Navigationsgerät klicken Sie bitte auf GPSVarese.

Start- und Zielpunkt sind in Morazzone auf Friedhofsparkplatz in der Via 26 Agosto.

Man fährt los in Richtung Zentrum von Morazzone und biegt, der vertikalen, weiß-roten Ausschilderung des Parco sovracomunale RTO folgend, an der Kreuzung nach links auf die via Caronaccio ab. Bis nach Castelseprio kommt man in dieser Reihenfolge an den folgenden Hinweisschildern vorbei: Dorsale RTO mit der Kennzeichnung RTO 07 sowie Madonnetta, Castrum und Castelseprio mit der Kennzeichnung DOL 01.

Ca. 600 Meter nach der Madonnetta-Kapelle besteht die Möglichkeit, eine alternative Strecke zu wählen, die darin besteht, bei einer asphaltierten Linkskurve geradeaus auf einen unbefestigten Weg zu fahren, der immer enger wird (an einer Stelle zwischen zwei Zäunen kann man nur einzeln passieren). Nach ca. 300 m kommt man erneut auf dem mit DOL 01 gekennzeichneten Weg, der nach Castrum/Castelseprio führt.

In Castelseprio angekommen, folgt man den Ausschilderungen Casello Valmorea und Lonate Ceppino mit der Kennzeichnung DOL 01 und biegt in die Via Milano ein, die leicht abfallend ist und schließlich zur Via Rimembranze wird. Ein weiß-rotes Hinweisschild mit der Kennzeichnung DOL 01 fordert dazu auf, von der asphaltierten Straße auf einen von Holzzäunen gesäumten unbefestigten Weg abzubiegen. An dieser Stelle muss man allerdings den Weg einschlagen, der genau in die entgegengesetzte Richtung, nämlich nach Torba, Gornate und Castiglione Olona, führt. Bei diesem Weg, der vorbei am Kloster Monastero di Torba nach Castiglione Olona führt, handelt es sich um die ehemalige Eisenbahnlinie des Valmorea-Tals, die heute als Radweg des Olona-Tals dient. An einigen Stellen kann man die ehemaligen Bahngleise noch deutlich erkennen. Der unbefestigte Weg endet, nach einer Unterführung, in der Via Diaz in Castiglione Olona. Hier befindet man sich am Fuße eines Anstieges, der auch Piccolo Stelvio (das "kleine Stilfserjoch") genannt wird und mit sechs Serpentinenkurven und einer durchschnittlichen Steigung von 8% zu den Klassikern der Radrennserie Trittico Lombardo gehört.

Am Ende der Auffahrt biegt man nach rechts ab, gelangt erst nach Gornate Superiore, dann nach Caronno Corbellaro, schlägt dann, wieder rechts, die via Santa Caterina ein und fährt links auf die via delle Madonne, die in einen Wald führt. Hinter der Kirche von Caronno Corbellaro trifft man erneut auf die Hinweisschilder Madonetta, Castrum und Castelseprio mit der Kennzeichnung DOL 01, von welchen man zurück zum Ausgangspunkt gelotst wird. Man folgt dem Schild nach links und biegt danach sofort nach rechts in Richtung Cimitero Storico (Kennzeichnung DOL 01) ab. Über eine unbefestigte Straße gelangt man in ein Waldstück.

In San Nazaro angekommen, findet man die vertrauten Ausschilderungen mit der Kennzeichnung DOL 01 vor, welche, über einen ansteigenden Fußweg, zurück zu der Straße führen, über die man auch im ersten Abschnitt der Tour schon gefahren ist. Man folgt den bekannten Hinweisschildern Dorsale RTO mit der Kennzeichnung RTO 07 in entgegengesetzter Richtung und kommt zurück zum Ausgangspunkt in Morazzone.