.
 

Route 20 – Mit dem Mountainbike in den Tälern des oberen Varesotto (Zwischen Mesenzana, Brezzo di Bedero und Pian della Nave)

Die ziemlich anspruchsvolle Strecke hat viele sehenswerte Ausblicke auf die Berge und die Täler des oberen Varesotto, auf den Lago Maggiore, auf die Alpen und auf den Monte Rosa.

Die unbefestigte Straße birgt einige Schwierigkeiten auf der Teilstrecke bergab Richtung Brezzo di Bedero, wo man zum Teil absteigen muss.

Start- und Zielpunkt: Mesenzana
Strecke: 70% unbefestigte Strecke
Länge: 32,0 km
Dauer: 4 ½ Std.
Höhenunterschied: 1.010 m
Maximale Neigung: 13%

Zum Visualisieren der Strecke auf Google Maps und zum Herunterladen der GPS-Angaben für Ihr Navigationsgerät klicken Sie bitte auf GPSVarese.

Start und Zielpunkt der Strecke ist in Mesenzana in der Via San Martino gegenüber dem Rathaus, wo es einen Parkplatz gibt. Man biegt in die kopfsteingepflasterte Via Ramelli, hält sich rechts und fährt an der Kreuzung nach rechts bergab. Gleich nach einem Parkplatz biegt man links auf eine unbefestigte Straße ab, die parallel zur Staatsstraße von Valtravaglia zum Ortsteil Piano führt.

Wenn man auf der unbefestigten Straße weiterfährt kommt man nacheinander an zwei Abzweigungen: Immer die linke nehmen. Auf dieser Teilstrecke findet man oft Steine und Pfützen auf dem Weg, die das Vorwärtskommen behindern. In der Nähe eines Hauses auf der linken Seite, wo der Weg zu Ende zu sein scheint, beginnt ein Waldweg, der am Berg entlangführt. Auf den ersten Metern muss man sich durch die Vegetation kämpfen, dann wird der Weg freier. Auch in diesem Teil können Steine und Wasser das Vorwärtskommen behindern. Wo der Wald zu Ende ist, biegt man rechts ab, um auf die asphaltierte Straße von Piano zurückzukommen, dann biegt man gleich nach links und fährt die Via Piano bis zum Ende. Am Stoppschild links nimmt man die Landstraße, die bergauf nach Roggiano führt. Bevor man zum Ort kommt, biegt man rechts in eine sehr steile verkehrsberuhigte Straße ab, kurz vor Beginn dieser Straße steht ein gelbes Schild mit der Aufschrift "scuolabus". Man fährt in den Wald und links am Stift von Roggiano vorbei. Hier beginnt ein kurviges Stück unbefestigte Straße, das zum Ortsteil Pralongo führt. An der Kreuzung mit der asphaltierten Straße zweigt man nach links Richtung Villaggio Olandese ab. Kurz nach dem Willkommensschild biegt man links und gleich danach rechts ab und fährt ein anspruchsvolles Stück bergauf, bis man auf den Weg 3V (weiß-rote Beschilderung) kommt, der auf die Höhen von Roggiano führt.

Man nimmt rechts die asphaltierte Straße Via Gaggio, die bergauf nach Brezzo di Bedero führt. Nach einer Weile, kurz bevor die Asphaltstraße bergab führt, verlässt man die asphaltierte Straße und biegt auf der Höhe eines gelb-roten Schildes mit einem Fahrrad links in den Wald.

Die unbefestigte Straße birgt bergab einige Schwierigkeiten und muss teilweise zu Fuß bewältigt werden. Auf dieser Teilstrecke gibt es eine einzige, beschilderte Abzweigung, wo man rechts bergab abbiegen muss. Man verlässt den Wald und erreicht Brezzo di Bedero auf der Via della Pace, einer sehr steilen Straße mit wunderbarem Ausblick, nimmt links die Via Trieste und kommt in Ticinallo an.

Nach Ticinallo biegt man links in die Via Ronchetto ab und fährt bergauf zum Monte Pian Nave. Die zunächst asphaltierte, dann unbefestigte und streckenweise steinige Straße steigt konstant, mit einem durchschnittlichen Gefälle von 9-10%. Die Vegetation erlaubt nur teilweise einen Blick auf den Lago Maggiore.

Im Ortsteil Pian Cuvinic, der einen Panoramablick auf den Lago Maggiore bietet, kann man weiter auf den Monte Pian Nave oder geradeaus bergab nach San Michele fahren. Der Blick auf den Gipfel des Pian della Nave ist völlig von der in den Jahren gewachsenen Vegetation verhüllt.

In San Michele muss man unbedingt eine Pause einlegen, um vom Platz vor der kleinen Kirche den Blick auf den Lago Maggiore und den Monte Rosa zu genießen.

Außerhalb von San Michele, nach ca. 200 m Richtung San Domenico nimmt man links den Sentiero Fondista, auch Sentiero 3V (weiß-rote Beschilderung) und fährt darauf weiter bis man links auf die unbefestigte Straße stößt, die bergab zum Ausgangspunkt Mesenzana zurückführt. Es kann gut sein, dass der Weg hin und wieder natürliche Hindernisse aufweist.