Monteviasco, ein uraltes Bergdörfchen
Um nach Monteviasco oberhalb von Luino zu gelangen muss man einen alten Saumweg mit über 2.000 Steintreppchen erklimmen. Wer eine gute Kondition hat, kann weiter in das Viascola-Tal wandern, das sich malerisch unter dem Besucher ausbreitet.
Ausgangs- und Zielort: Talsohle unterhalb von Monteviasco
Route: Wander- und Saumpfad
Weglänge: 13,7 km
Gehzeit: 5 ¾ Std.
Höhenunterschied: 600 m
Maximale Steigung: 40%
Um den Wegverlauf auf Google Maps anzusehen und das GPS-File für Ihr Trekking-Navi herunterzuladen, bitte auf GPSVarese klicken.
Man lässt das Auto auf dem großen Parkplatz im Tal stehen, geht vorbei an der Talstation der Seilbahn und nimmt einen alten Saumweg mit Treppchen aus Pflastersteinen, der vor der Errichtung der Seilbahn der einzige Verbindungsweg zwischen der Talsohle und Monteviasco war.
Der gesamte Pfad hat eine Steigung von 30% und schlängelt sich über steile Serpentinen den bewaldeten Bergrücken hoch.
Bevor man den Anstieg nach Monteviasco in Angriff nimmt, lohnt sich auch ein Abstecher in die Ortschaft Piero (zu erreichen in 20 Minuten über die gleichnamige Brücke - Ponte Piero - über den Wildbach Giona) oder zu den Mühlen von Piero (zu erreichen in 15 Minuten ausgehend vom unteren Ende des Saumweges).
In einer Stunde gelangt man von 550 auf 960 Höhenmeter. In der Nähe der Kirche Madonna della Serta lässt die Steigung etwas nach und man genießt den Spaziergang zwischen den Häusern. Die charakteristischen Häuser mit ihren gemauerten Wänden und ihren Dächern, Torbögen und Fensterbänken aus Stein sowie die engen gepflasterten Gässchen haben einen ganz besonderen Reiz. Einzig die Balkone sind aus Holz. Wanderer mit guter Kondition können den Pfad entlang des Viascola-Tales nehmen, der mit der rot-weißen Markierung der 3V Via Verde Varesina gekennzeichnet ist. Die ca. 2½-stündige Wanderung führt vorbei an der Alpe Pulosa, der Alpe Fontanella und der Alpe Cortetti sowie nach Viasco und Curiglia.
Ausgangs- und Zielort: Talsohle unterhalb von Monteviasco
Route: Wander- und Saumpfad
Weglänge: 13,7 km
Gehzeit: 5 ¾ Std.
Höhenunterschied: 600 m
Maximale Steigung: 40%
Um den Wegverlauf auf Google Maps anzusehen und das GPS-File für Ihr Trekking-Navi herunterzuladen, bitte auf GPSVarese klicken.
Man lässt das Auto auf dem großen Parkplatz im Tal stehen, geht vorbei an der Talstation der Seilbahn und nimmt einen alten Saumweg mit Treppchen aus Pflastersteinen, der vor der Errichtung der Seilbahn der einzige Verbindungsweg zwischen der Talsohle und Monteviasco war.
Der gesamte Pfad hat eine Steigung von 30% und schlängelt sich über steile Serpentinen den bewaldeten Bergrücken hoch.
Bevor man den Anstieg nach Monteviasco in Angriff nimmt, lohnt sich auch ein Abstecher in die Ortschaft Piero (zu erreichen in 20 Minuten über die gleichnamige Brücke - Ponte Piero - über den Wildbach Giona) oder zu den Mühlen von Piero (zu erreichen in 15 Minuten ausgehend vom unteren Ende des Saumweges).
In einer Stunde gelangt man von 550 auf 960 Höhenmeter. In der Nähe der Kirche Madonna della Serta lässt die Steigung etwas nach und man genießt den Spaziergang zwischen den Häusern. Die charakteristischen Häuser mit ihren gemauerten Wänden und ihren Dächern, Torbögen und Fensterbänken aus Stein sowie die engen gepflasterten Gässchen haben einen ganz besonderen Reiz. Einzig die Balkone sind aus Holz. Wanderer mit guter Kondition können den Pfad entlang des Viascola-Tales nehmen, der mit der rot-weißen Markierung der 3V Via Verde Varesina gekennzeichnet ist. Die ca. 2½-stündige Wanderung führt vorbei an der Alpe Pulosa, der Alpe Fontanella und der Alpe Cortetti sowie nach Viasco und Curiglia.