movie sezione
 

Boarezzo (Fraktion von Valganna)

Das Dörfchen Boarezzo in Valganna an der Flanke des Berges Piambello besteht aus wenigen Steinhäusern, engen Straßen und Wegen aus Kopfsteinpflaster und ist von einem Wald aus Buchen und Kastanien umgeben, die Teil der typischen Berglandschaft sind. Der Künstler Mario Alioli erweckte den Ort durch seine Verwandlung in ein "bemaltes Dorf" zu neuem Leben, das zwei der renommiertesten Figuren des italienischen Bildhauerpanoramas des 19. Jh. gewidmet ist, nämlich den in Valganna geborenen Künstlern Giuseppe Grandi und Odoardo Tabacchi. Am ehrgeizigen Projekt nahmen 16 Künstler teil und schufen bemalte und freskenverzierte Paneele, welche an den Mauern der Häuser angebracht wurden. Sie bilden eine Erzählung der Traditionen und alten Berufe des örtlichen Landlebens. Im Lauf der Jahre wurde das Dorf durch weitere Malereien bereichert.

Der Ursprung von Boarezzo
 
Mündlich überlieferte Legenden und Geschichten datieren die Ursprünge des Dorfes um das 12. Jh. und erzählen von der Präsenz der aus Arezzo stammenden Familie Chini, welche sich als Erste bei Boarezzo niedergelassen habe, scheinbar, um sich mit in dieser Gegend reichlich vorhandenem Holz für die Holzkohleproduktion zu versorgen. Die hergestellte Kohle wurde anschließend mittels Ochsenkarren nach Mailand gebracht. Der Volksglauben hat den Ursprung des Dorfnamens auf jene Aktivität zurückgeführt, und der gängige Ausdruck "I buoi di quelli di Arezzo" (Die Ochsen der Bewohner von Arezzo) sei mit der Zeit zu "Boarezzo" geworden.

Die Darstellungen der alten Berufe
 
Ein von Paolo Rattazzi geschriebenes kleines Gedicht im Dialekt empfängt den Besucher zusammen mit einer Malerei, die einen Ausblick auf das Dorf und im Vordergrund einen umgekippten Tragkorb und einen Rechen zeigt, als Symbol des Aussterbens der bäuerlichen Gesellschaft. Es folgen weitere Darstellungen von namhaften Autoren wie Albino Ambrosetti, Mario Alioli, Mario Bogani, Vittorio Tavernari Carlo Farioli. Silvio Monti, Luigi Bennati, Otto Monestier und Albino Reggiori.

Informationen: amicidiboarezzo@libero.it