.
 

Route 6 – Mit dem Fahrrad an der Grenze zwischen der Provinz Varese und dem Tessin (Val Veddasca, Passo Forcora und Alpe Neggia auf Asphaltstraße)

Anspruchsvolle Asphalt-Tour für sportlich ambitionierte Radfahrer: mittlere Steigung zwischen 7%, stellenweise 13%. Die Strecke führt durch das gesamte Veddasca-Tal: zuerst über den Forcora-Pass und dann auf die Schweizer Alpe Neggia.

Start- und Zielpunkt: Maccagno
Strecke: Asphaltstraße
Länge: 55,6 km
Dauer: 4 Std. 20 Min.
Höhenunterschied: 1.530 m
Maximale Neigung: 16%

Zum Visualisieren der Strecke auf Google Maps und zum Herunterladen der GPS-Angaben für Ihr Navigationsgerät klicken Sie bitte auf GPSVarese.

Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz in der Nähe der Touristen-Information unweit vom Giona-Bach in Maccagno.

Nach ca. 300 m Fahrt in Richtung Schweiz biegt man, den braunen Schildern Lago Delio und Passo Forcora folgend, nach rechts in das Veddasca-Tal; man erreicht dasselbe nach einem Anstieg von ca. 12 km mit mittlerer Steigung von 7% und von 15-16% auf den letzten 4 km.

Nach der Siedlung Veddo zweigt man nach links ab und folgt über eine Straße, die stellenweise ein schönes Panorama bietet, den Hinweisen Campagnano, Musignano und Lago Delio. Bis zur Abzweigung nach links (Campagnano-Musignano-Lago Delio) ist die Straße vor allem an Sonn- und Feiertagen ein wenig verkehrsreich.

Am San-Rocco-Kirchlein zahlt sich ein Halt aus, um das einmalige Panorama auf den Lago Maggiore zu genießen. Beim Hotel Borgna in der Nähe del Lago Delio kommt man zu einem Parkplatz und einer Weggabelung: Nach rechts geht es zum See, nach links zum Forcora-Pass.

Man biegt nach rechts und es geht weiter über eine Panoramastraße, die einen nach 4,5 km zum Forcora Pass bringt. Der Blick reicht bis zum Lago Maggiore, dem Veddasca-Tal, dem Monte Lema, dem Monte Magno und dem Monte Pola. Es geht sodann bergab nach Armio (2 km, 12% mittleres Gefälle) und dann in Richtung Grenzübergang Valico di Indemini vorbei an Lozzo und Biegno. Es geht eine Weile auf und ab, dann beginnt zwischen dem Monte Tamaro und dem Monte Gambarogno eine Steigung mit weiten Kehren, bis man die Alpe Neggia in der Schweiz erreicht (10% Steigung auf den letzten 2 km).

Die anspruchsvolle Abfahrt bis Vira am Lago Maggiore (1.200 Höhenmeter) ist 12 km lang und hat eine mittlere Neigung von 10%. In Vira biegt man links ab, passiert den Grenzübergang Zenna und radelt entlang dem Lago Maggiore 17 km bis Maccagno.

Die Tour wird hier gegen den Uhrzeigersinn beschrieben. Wer sie im Uhrzeigersinn bewältigen will, muss berücksichtigen, dass die größte Höhendifferenz (1.440 m) in 14 km gebündelt ist, die im Uhrzeigersinn bergauf bewältigt werden müssen:

- von Vira bis zur Alpe Neggia 1.190 m auf ca. 12 km mit mittlerer Steigung von 10%;
- von Armio bis zum Forcora-Pass 250 m auf ca. 2 km mit mittlerer Steigung von 12%.