Route 11 – Mit dem Mountainbike über die Hügel des Veddasca-Tals (Lago Delio, Forcora-Pass, Monterecchio und Biegno)
Ein Trip für Liebhaber etwas anspruchsvollerer Strecken. Mit Blick auf die Voralpen durchquert man das Veddasca-Tal, erst auf asphaltierten Straßen, dann über unbefestigte Strecke, und erreicht schließlich den Forcora-Pass und Monterecchio.
Start- und Zielpunkt: Maccagno
Strecke: 32% unbefestigte Strecke
Länge: 45,6 km
Dauer: 6 ¼ Std.
Höhenunterschied: 1.510 m
Maximale Neigung: 13%
Zum Visualisieren der Strecke auf Google Maps und zum Herunterladen der GPS-Angaben für Ihr Navigationsgerät klicken Sie bitte auf GPSVarese.
Start- und Zielpunkt sind in Maccagno, auf dem Parkplatz in der Nähe des örtlichen Tourismusbüros und des Wildbachs Giona. Nach ca. 300 m in Richtung Schweiz biegt man nach rechts ab und folgt den braunen Ortsschildern Forcora und Lago Delio. Nachdem man die Ortschaft Veddo hinter sich gelassen hat, folgt man den Ausschilderungen Campagnano, Musignano und Lago Delio und radelt über eine Straße, die immer wieder einen Panoramablick freigibt.
Bis zur Abzweigung (Campagnano, Musignano, Lago Delio) auf der linken Seite ist der Weg besonders an Feiertagen eher verkehrsreich.
Ein Muss ist eine kurze Pause am Aussichtspunkt der San Rocco Kirche, inklusive Panorama auf den oberen Lago Maggiore. In der Nähe des Lago Delio, vor dem Restaurant und Gasthaus Borgna, kommt man an eine weitere Abzweigung. Links entlang gelangt man zum Lago Delio, rechts geht es zum Forcora-Pass. Direkt an dieser Gabelung gibt es einen Parkplatz, der vor allem für diejenigen, die sich die Anfahrt von Maccagno aus nicht zutrauen, sehr gelegen ist.
Schlägt man die linke Abzweigung ein, geht es weiterhin bergauf und man erreicht nach wenigen Minuten den Lago Delio, an dessen Ufer man bis zum Ende entlangfährt, bis man links eine Straße einschlägt, die nach einigen hundert m zu den Monti di Bassano führt, die ebenfalls freien Blick auf den Lago Maggiore bieten. Die Straße wird zu einem Pfad, der zügig nach Tronzano hinabführt. Es ist davon abzuraten, ihn auf dem Fahrrad zu bewältigen. Danach kehrt man auf demselben Weg bis zur Abzweigung Lago Delio/Forcora-Pass zurück. Nach 4,5 km auf einer Panoramastraße kommt man am Forcora-Pass an. Hier eröffnet sich dem Radfahrer ein weitläufiges Panorama auf den Lago Maggiore, das Veddasca-Tal, den Monte Lema, den Monte Magno und den Monte Pola.
Auf der rechten Seite lässt man die Maria-Schnee-Kapelle (Madonna della Neve) hinter sich und biegt auf einen wenige hundert m langen, ebenfalls Panoramablick versprechenden, unbefestigten Weg ab, der sich schließlich in den Wäldern des Monte Cadrigna verliert. Danach kehrt man zur Maria-Schnee-Kapelle zurück und schlägt eine Straße ein, die im Winter als Langlaufski-Piste genutzt wird und nur im ersten Abschnitt asphaltiert ist, und schließlich zur Alpe Quadra führt. Auf dieser Offroad-Strecke geht es, vorbei an zahlreichen Nebenstraßen, weiter bis zur Gabelung, an der man links entlang zur Alpe Nove Fontane und rechts nach Forcora gelangt.
Von hier geht es zurück zum Forcora-Pass und, nochmals von der Kapelle aus, nach links auf eine unbefestigte Panoramastraße in Richtung Monterecchio und Cangili. Diese Straße führt, bei stetigem Auf und Ab, bis knapp unter die Ortschaft von Monterecchio und, in steiler Abfahrt, schließlich nach Cangili. Auf einer Kiesstraße kommt man nach Biegno, wo die Straßen wieder asphaltiert sind. Hier biegt man rechts ab und fährt auf der Staatsstraße des Veddasca-Tals bis nach Maccagno. Diejenigen, die am Parkplatz an der Abzweigung Lago Delio/Forcora-Pass gestartet sind, müssen hier rechts abbiegen und den Anstieg zum Forcora-Pass bewältigen, um von dort zum Parkplatz zurückzukehren.
Start- und Zielpunkt: Maccagno
Strecke: 32% unbefestigte Strecke
Länge: 45,6 km
Dauer: 6 ¼ Std.
Höhenunterschied: 1.510 m
Maximale Neigung: 13%
Zum Visualisieren der Strecke auf Google Maps und zum Herunterladen der GPS-Angaben für Ihr Navigationsgerät klicken Sie bitte auf GPSVarese.
Start- und Zielpunkt sind in Maccagno, auf dem Parkplatz in der Nähe des örtlichen Tourismusbüros und des Wildbachs Giona. Nach ca. 300 m in Richtung Schweiz biegt man nach rechts ab und folgt den braunen Ortsschildern Forcora und Lago Delio. Nachdem man die Ortschaft Veddo hinter sich gelassen hat, folgt man den Ausschilderungen Campagnano, Musignano und Lago Delio und radelt über eine Straße, die immer wieder einen Panoramablick freigibt.
Bis zur Abzweigung (Campagnano, Musignano, Lago Delio) auf der linken Seite ist der Weg besonders an Feiertagen eher verkehrsreich.
Ein Muss ist eine kurze Pause am Aussichtspunkt der San Rocco Kirche, inklusive Panorama auf den oberen Lago Maggiore. In der Nähe des Lago Delio, vor dem Restaurant und Gasthaus Borgna, kommt man an eine weitere Abzweigung. Links entlang gelangt man zum Lago Delio, rechts geht es zum Forcora-Pass. Direkt an dieser Gabelung gibt es einen Parkplatz, der vor allem für diejenigen, die sich die Anfahrt von Maccagno aus nicht zutrauen, sehr gelegen ist.
Schlägt man die linke Abzweigung ein, geht es weiterhin bergauf und man erreicht nach wenigen Minuten den Lago Delio, an dessen Ufer man bis zum Ende entlangfährt, bis man links eine Straße einschlägt, die nach einigen hundert m zu den Monti di Bassano führt, die ebenfalls freien Blick auf den Lago Maggiore bieten. Die Straße wird zu einem Pfad, der zügig nach Tronzano hinabführt. Es ist davon abzuraten, ihn auf dem Fahrrad zu bewältigen. Danach kehrt man auf demselben Weg bis zur Abzweigung Lago Delio/Forcora-Pass zurück. Nach 4,5 km auf einer Panoramastraße kommt man am Forcora-Pass an. Hier eröffnet sich dem Radfahrer ein weitläufiges Panorama auf den Lago Maggiore, das Veddasca-Tal, den Monte Lema, den Monte Magno und den Monte Pola.
Auf der rechten Seite lässt man die Maria-Schnee-Kapelle (Madonna della Neve) hinter sich und biegt auf einen wenige hundert m langen, ebenfalls Panoramablick versprechenden, unbefestigten Weg ab, der sich schließlich in den Wäldern des Monte Cadrigna verliert. Danach kehrt man zur Maria-Schnee-Kapelle zurück und schlägt eine Straße ein, die im Winter als Langlaufski-Piste genutzt wird und nur im ersten Abschnitt asphaltiert ist, und schließlich zur Alpe Quadra führt. Auf dieser Offroad-Strecke geht es, vorbei an zahlreichen Nebenstraßen, weiter bis zur Gabelung, an der man links entlang zur Alpe Nove Fontane und rechts nach Forcora gelangt.
Von hier geht es zurück zum Forcora-Pass und, nochmals von der Kapelle aus, nach links auf eine unbefestigte Panoramastraße in Richtung Monterecchio und Cangili. Diese Straße führt, bei stetigem Auf und Ab, bis knapp unter die Ortschaft von Monterecchio und, in steiler Abfahrt, schließlich nach Cangili. Auf einer Kiesstraße kommt man nach Biegno, wo die Straßen wieder asphaltiert sind. Hier biegt man rechts ab und fährt auf der Staatsstraße des Veddasca-Tals bis nach Maccagno. Diejenigen, die am Parkplatz an der Abzweigung Lago Delio/Forcora-Pass gestartet sind, müssen hier rechts abbiegen und den Anstieg zum Forcora-Pass bewältigen, um von dort zum Parkplatz zurückzukehren.