Poncione di Ganna – Monte Minisfreddo – Monte San Bernardo
Die Tour inmitten der Panoramagipfel zwischen dem Valganna- und dem Valceresio-Tal verläuft über Wanderpfade, Kämme und vorbei an Aufschlüssen. Das letzte, etwas schwierigere Teilstück (ca. 20 m) zum Monte Minisfreddo ist mit Drahtseilen gesichert.
Ausgangsort: Alpe Tedesco
Zielort: Monte Rho di Arcisate
Route: Wander- und Saumpfad
Weglänge: 4,3 km (eine Strecke)
Gehzeit: 2 ¼ Std.
Höhenunterschied: 450 m
Maximale Steigung: 15%
Um den Wegverlauf auf Google Maps anzusehen und das GPS-File für Ihr Trekking-Navi herunterzuladen, bitte auf GPSVarese klicken.
Vom Gipfel des Monte Poncione di Ganna (992 m) aus genießt man ein weitläufiges Panorama auf das Valganna-Tal mit dem Lago di Ganna und dem Lago di Ghirla, auf den Monte Campo dei Fiori, die Seen des Varesotto, den Monte Martica, das Valceresio-Tal mit dem Luganer See, den Monte Minisfreddo, den Monte Orsa und den Monte San Giorgio. Im Hintergrund erheben sich der Monte Generoso, der Monte Rosa, die lepontinischen und die rätischen Alpen.
Man besteigt den Monte Poncione di Ganna von der Alpe Tedesco aus, die von Cuasso al Monte oder von Ganna jeweils über eine asphaltierte Straße zu erreichen ist. Man folgt der Via Poncione, die bis zum Parkplatz auf der linken Straßenseite asphaltiert ist, und dann der weiß-roten Markierung 3V Poncione di Ganna - Induno Olona, die in diesem Abschnitt mit dem Wanderweg Nr. 17 der Berggemeinschaft Valceresio (Monte Rho - Monte San Bernardo - Monte Minisfreddo - Monte Poncione di Ganna) übereinstimmt.
Es gibt drei Möglichkeiten, um auf den Gipfel des Monte Poncione zu gelangen:
1) der kürzeste und steilste Weg: ca. 1 km nach dem Parkplatz schlägt man bei einer Holzbank, die vor dem Hinweisschild 3V Poncione di Ganna - Induno Olona steht, rechts einen steilen rot-weiß markierten Pfad ein. An manchen Stellen muss man sich hier mit den Händen weiterhelfen;
2) der mittelschwere Weg: Man geht vorbei an der Holzbank, die vor dem Hinweisschild 3V Poncione di Ganna - Induno Olona steht und schlägt nach ca. 300 m rechts den Pfad zum Monte Poncione ein;
3) der längste aber angenehmste Weg: Nach der Holzbank, die vor dem Hinweisschild 3V Poncione di Ganna - Induno Olona steht, geht man geradeaus und läuft einen leicht auf und ab führenden Wanderweg entlang, der den Berg umrundet. Nach ca. 480 m findet man links einen großen Stein mit weiß-roter Markierung und schlägt den Pfad nach rechts ein, der ebenfalls mit weiß-roter Markierung gemütlich zum Gipfel führt. Der linke Pfad hingegen führt zum Monte Minisfreddo.
Eine kupferne Windrose neben dem Gipfelkreuz des Monte Poncione beschreibt die von hier aus zu sehenden Gipfel und Ortschaften.
Auf Google Maps ist in roter Farbe ein zusätzlicher Weg zum Monte Poncione gekennzeichnet. Ausgehend von der asphaltierten Straße, die von Ganna nach Cuasso al Monte führt, verfolgt man unterhalb der Hügelkuppe die gut sichtbare rote Markierung auf den Bäumen.
Vom Gipfel des Monte Poncione aus wandert man weiter zum Monte Minisfreddo, zum Monte San Bernardo und zum Monte Rho von Arcisate.
Nach dem Abstieg vom Monte Poncione wandert man den Kamm entlang und steigt dann nach ein paar Steilabhängen Richtung Monte Minisfreddo (1.042 m) auf. Das letzte Teilstück (ca. 20 m) zum Monte Minisfreddo ist etwas schwieriger und ist mit Drahtseilen gesichert. Man folgt der weiß-roten Markierung 3V Poncione di Ganna - Induno Olona, die in diesem Abschnitt mit den gelben Markierungen des Wanderweges Nr. 17 der Berggemeinschaft Valceresio zusammenfällt. Es gibt wenige Hinweisschilder, weshalb man der weiß-roten, roten und gelben Markierung auf Steinen und Bäumen folgen muss. Die hohe und üppige Vegetation auf dem Monte Minisfreddo (1.042 m) versperrt den Blick auf das Valceresio-Tal. Der Weg verläuft anschließend den Kamm entlang inmitten einer dichten Vegetation und vorbei an Steilhängen. Man erreicht den Monte San Bernardo (1.020 m), der den Blick auf das Valceresio-Tal mit dem Luganer See, auf den Monte Orsa und auf den Monte San Giorgio freigibt. Im Hintergrund erheben sich der Monte Generoso, die lepontinischen und die rätischen Alpen.
Der Weg führt bergab zu einem Holzkreuz, einem weiteren Panoramapunkt mit Blick auf das Valceresio-Tal. Dem Kamm folgend, erreicht man eine ausgeschilderte Kreuzung: Links geht es über den Sentiero 3V Poncione di Ganna - Induno Olona zur zweiten Kapelle von Arcisate und zum Vescovo-Pass, rechts steigt man ab nach Bisuschio. Man wandert, den Hinweisen des Wanderwegs Nr. 17 der Berggemeinschaft Valceresio folgend, geradeaus weiter und erreicht schließlich den Gipfel des Monte Rho von Arcisate (938 m).
Auch hier wird der Blick auf die umliegenden Gipfel durch die Vegetation stark beeinträchtigt. Ein Stück weiter stehen die Überreste eines ehemaligen Umsetzers. Der Pfad führt dann über einen bewachsenen steilen und steinigen Abhang hinunter nach Arcisate. Die Vegetation versperrt auch hier den Blick auf die schöne Landschaft.
Ausgangsort: Alpe Tedesco
Zielort: Monte Rho di Arcisate
Route: Wander- und Saumpfad
Weglänge: 4,3 km (eine Strecke)
Gehzeit: 2 ¼ Std.
Höhenunterschied: 450 m
Maximale Steigung: 15%
Um den Wegverlauf auf Google Maps anzusehen und das GPS-File für Ihr Trekking-Navi herunterzuladen, bitte auf GPSVarese klicken.
Vom Gipfel des Monte Poncione di Ganna (992 m) aus genießt man ein weitläufiges Panorama auf das Valganna-Tal mit dem Lago di Ganna und dem Lago di Ghirla, auf den Monte Campo dei Fiori, die Seen des Varesotto, den Monte Martica, das Valceresio-Tal mit dem Luganer See, den Monte Minisfreddo, den Monte Orsa und den Monte San Giorgio. Im Hintergrund erheben sich der Monte Generoso, der Monte Rosa, die lepontinischen und die rätischen Alpen.
Man besteigt den Monte Poncione di Ganna von der Alpe Tedesco aus, die von Cuasso al Monte oder von Ganna jeweils über eine asphaltierte Straße zu erreichen ist. Man folgt der Via Poncione, die bis zum Parkplatz auf der linken Straßenseite asphaltiert ist, und dann der weiß-roten Markierung 3V Poncione di Ganna - Induno Olona, die in diesem Abschnitt mit dem Wanderweg Nr. 17 der Berggemeinschaft Valceresio (Monte Rho - Monte San Bernardo - Monte Minisfreddo - Monte Poncione di Ganna) übereinstimmt.
Es gibt drei Möglichkeiten, um auf den Gipfel des Monte Poncione zu gelangen:
1) der kürzeste und steilste Weg: ca. 1 km nach dem Parkplatz schlägt man bei einer Holzbank, die vor dem Hinweisschild 3V Poncione di Ganna - Induno Olona steht, rechts einen steilen rot-weiß markierten Pfad ein. An manchen Stellen muss man sich hier mit den Händen weiterhelfen;
2) der mittelschwere Weg: Man geht vorbei an der Holzbank, die vor dem Hinweisschild 3V Poncione di Ganna - Induno Olona steht und schlägt nach ca. 300 m rechts den Pfad zum Monte Poncione ein;
3) der längste aber angenehmste Weg: Nach der Holzbank, die vor dem Hinweisschild 3V Poncione di Ganna - Induno Olona steht, geht man geradeaus und läuft einen leicht auf und ab führenden Wanderweg entlang, der den Berg umrundet. Nach ca. 480 m findet man links einen großen Stein mit weiß-roter Markierung und schlägt den Pfad nach rechts ein, der ebenfalls mit weiß-roter Markierung gemütlich zum Gipfel führt. Der linke Pfad hingegen führt zum Monte Minisfreddo.
Eine kupferne Windrose neben dem Gipfelkreuz des Monte Poncione beschreibt die von hier aus zu sehenden Gipfel und Ortschaften.
Auf Google Maps ist in roter Farbe ein zusätzlicher Weg zum Monte Poncione gekennzeichnet. Ausgehend von der asphaltierten Straße, die von Ganna nach Cuasso al Monte führt, verfolgt man unterhalb der Hügelkuppe die gut sichtbare rote Markierung auf den Bäumen.
Vom Gipfel des Monte Poncione aus wandert man weiter zum Monte Minisfreddo, zum Monte San Bernardo und zum Monte Rho von Arcisate.
Nach dem Abstieg vom Monte Poncione wandert man den Kamm entlang und steigt dann nach ein paar Steilabhängen Richtung Monte Minisfreddo (1.042 m) auf. Das letzte Teilstück (ca. 20 m) zum Monte Minisfreddo ist etwas schwieriger und ist mit Drahtseilen gesichert. Man folgt der weiß-roten Markierung 3V Poncione di Ganna - Induno Olona, die in diesem Abschnitt mit den gelben Markierungen des Wanderweges Nr. 17 der Berggemeinschaft Valceresio zusammenfällt. Es gibt wenige Hinweisschilder, weshalb man der weiß-roten, roten und gelben Markierung auf Steinen und Bäumen folgen muss. Die hohe und üppige Vegetation auf dem Monte Minisfreddo (1.042 m) versperrt den Blick auf das Valceresio-Tal. Der Weg verläuft anschließend den Kamm entlang inmitten einer dichten Vegetation und vorbei an Steilhängen. Man erreicht den Monte San Bernardo (1.020 m), der den Blick auf das Valceresio-Tal mit dem Luganer See, auf den Monte Orsa und auf den Monte San Giorgio freigibt. Im Hintergrund erheben sich der Monte Generoso, die lepontinischen und die rätischen Alpen.
Der Weg führt bergab zu einem Holzkreuz, einem weiteren Panoramapunkt mit Blick auf das Valceresio-Tal. Dem Kamm folgend, erreicht man eine ausgeschilderte Kreuzung: Links geht es über den Sentiero 3V Poncione di Ganna - Induno Olona zur zweiten Kapelle von Arcisate und zum Vescovo-Pass, rechts steigt man ab nach Bisuschio. Man wandert, den Hinweisen des Wanderwegs Nr. 17 der Berggemeinschaft Valceresio folgend, geradeaus weiter und erreicht schließlich den Gipfel des Monte Rho von Arcisate (938 m).
Auch hier wird der Blick auf die umliegenden Gipfel durch die Vegetation stark beeinträchtigt. Ein Stück weiter stehen die Überreste eines ehemaligen Umsetzers. Der Pfad führt dann über einen bewachsenen steilen und steinigen Abhang hinunter nach Arcisate. Die Vegetation versperrt auch hier den Blick auf die schöne Landschaft.