Route 1 – Mit dem Mountainbike im Regionalpark Campo dei Fiori (für alle, die gern offroad fahren)
Bis auf eine ca. 500 m lange abschüssige Stelle in der Nähe von Cerro, wo man das Rad eventuell schieben kann, hat diese Tour durch den Regionalpark Campo dei Fiori einen mittleren Schwierigkeitsgrad.
Start- und Zielpunkt: Varese - Stadtteil Robarello
Strecke: 80% unbefestigten Strecke
Länge: 27 km
Dauer: 2 ¾ Std.
Höhenunterschied: 500 m
Maximale Neigung: 22%
Zum Visualisieren der Strecke auf Google Maps und zum Herunterladen der GPS-Angaben für Ihr Navigationsgerät klicken Sie bitte auf GPSVarese.
Die Tour beginnt im Vareser Stadtteil Robarello; den Parkplatz erreicht man, indem man vom Zentrum aus den Angaben Sacro Monte - Campo dei Fiori folgt. Es geht hoch über die Via Virgilio, dann biegt man links in die Via Cellini und dann nochmal links in die Via Adige.
In Velate angekommen, fährt man nach links die Via Duca d'Aosta hinunter und dann sofort nach rechts in die Via Piatti; wenn man stattdessen geradeaus fährt, gelangt man zum mittelalterlichen Turm Torre di Velate. In der Via Piatti folgt man dann der Beschilderung des Pfades Sentiero 10, der bis zur Ortschaft Orino und noch weiter führt. Der Weg geht alsdann in eine unbefestigte Straße über; bei einem grünen Tor angekommen, nimmt man die sieben Holzstufen, die auf den Pfad rechts führen. Man fährt entlang der Abzäunung bis auf eine asphaltierte Straße, die man nach einer weiten Kurve verlässt, um wieder auf dem Sentiero 10 den Wald zu durchqueren.
Anstatt in Robarello kann man den Ausgangspunkt auch in der Piazza Cavour in Casciago wählen, bergauf über die Via San Vito radeln, weiter über di Via al Poggio, um dann, nach 1.200 m leichter Steigung, nach links in den Wald auf den Sentiero 10 abzubiegen.
Da die Wege sehr verzweigt sind, ist es wichtig, den Holzschildern Sentiero 10 und, nach einigen Kilometern, der Beschilderung E/1 zu folgen. Die Route verläuft im ständigen Auf und Ab der Landschaft.
Wegweiser entlang der Strecke führen in die folgenden Richtungen: Luvinate, Ortsteil Al Piano von Barasso, Sentiero 12, Sentiero 11, Sentiero 13 und Sass Goss.
Der Sentiero per Luvinate führt abwärts nach links zur Kirche von Luvinate oder, wenn man nach ca. 100 m rechts bergab dem Holzschild Barasso folgt, nach Barasso.
Von Al Piano kann man links bergab den Hinweisen Colonia Barasso folgen und dann über die unbefestigte Straße Via al Piano, die dann in eine Kiesstraße übergeht, ebenfalls nach Barasso gelangen.
Der Sentiero 12 führt von Cavenago links bergab nach Comerio (Wegweiser Mattello Comerio).
Auch der Sentiero 11 führt links bergab nach Comerio (Wegweiser Chignolo). Dieser Pfad ist auf einem Abschitt von 200 m sehr steil. Er führt vorbei am Lago d'Oro und an der Fraktion Chignolo und mündet in die Via Sacconaghi.
Nach rechts führen die Sentieri 12, 11 und 13 nach Forte di Orino.
Etwa 6 km nachdem man die asphaltierte Straße verlassen hat, geht es eine kurze, von zwei Zäunen flankierte Steinrampe hoch, die zu einer Dreierkreuzung führt. Man fährt nach links in Richtung Cerro und Orino und nach etwa 400 m führt ein ca. 1 km langer, teilweise abschüssiger Weg den Schildern Senterio 10 und E/1 folgend zum Sportplatz von Orino. An einigen abschüssigen Stellen (ca. 500 m, Neigung 22%) ist man gezwungen vom Rad zu steigen. Man fährt weiter nach Orino und über die Via della Rocca gelangt man an eine Abzweigung links unterhalb der Festung Rocca di Orino. Dort folgt man den Schildern des Sentiero und den gelb-grünen Hinweisen AV Anulare Valcuviano, um dann in der Nähe einer kleinen Fabrik in der Fraktion Fornaci vor der Ortschaft Castello Cabiaglio die asphaltierte Straße zu nehmen und den Sentiero 10 vorübergehend zu verlassen. Über diese Straße erreicht man dann Brinzio; in der Nähe des Wandgemäldes, auf dem Luigi Ganna, Alfredo Binda, Gino Bartali und Fausto Coppi abgebildet sind, biegt man rechts ab in die Via Campo dei Fiori, dann links in die Via Dante Alighieri und fährt dann geradeaus in die Via Virgilio, wo man wieder auf den Sentiero 10 gelangt. Weiter geht es durch den Wald, vorbei an einem kleinen See und wieder auf die Provinzstraße in der Ortschaft Mottarossa. Nach ca. 100 m geht es auf dem Sentiero 10 nach Rasa.
Hier verlässt man den Sentiero 10 nun endgültig und radelt die Via Tonta entlang, die in die Via Montallegro mündet und sich dann zu einem Pfad verschmälert, welcher den rot-weißen Hinweisen folgt und an den Ruinen des Landhauses Cascina Montallegro vorbeiführt. Man durchquert eine weite Wiese mit dem Namen Prato della Tagliata und kommt am Teich Stagno della Tagliata vorbei, an dessen linkem Ufer man abwärts in den Wald fährt. Um einer unwegsamen Stelle auszuweichen ist es ratsam, nach 70 m in der Nähe des Wegweisers Rasa-Robarello nach links auf einen Pfad abzubiegen, der bergab führt. Man gelangt zuerst auf einen unbefestigten Weg und dann führt eine kleine Brücke auf die asphaltierte Straße nach Bregazzana.
Eine Straße führt rechts hinauf zum Ausgangspunkt der Tour.
Eine mögliche Variante ist auf der Karte Google Maps blau gekennzeichnet: Caddè - Fienile Pianezze - Monte Morto (GPX Datei Caddè M. Morto).
Wo sich der Sentiero 10 und der von Chignolo nach unten führende Sentiero 11 kreuzen, biegt man in einen nicht markierten, ansteigenden Pfad und erreicht kurz darauf in Caddè ein Landhaus. Der Pfad kreuzt dann wieder den Sentiero 11, der nach Forte di Orino führt, und die Sentieri 13 und E1, die von Pozzolo kommend und ebenfalls nach Forte di Orino führen. Nach 200 m fährt man rechts in Richtung Fienile Pianezze, auf einem schmalen Pfad neben einem - zeitweise trockenen - Bachbett. Nach links bergab würde man hingegen nach etwa 50 m eine bequeme unbefestigte Straße erreichen, die wieder auf den Sentiero 10 führt.
Kurz vor Fienile Pianezze kommt man auf eine unbefestigte Straße, die man bergauf radelt (abwärts führt sie hingegen zum Sentiero 10). Nach Fienile Pianezze geht es links auf einen aufwärts führenden schmalen Pfad; nach etwa 500 m kreuzt man wieder eine unbefestigte Straße , auf der man nun wieder bergab auf den Sentiero 10 fährt. Sie ist angenehm befahrbar und ohne Hindernisse wie z.B. große Steine.
Alternativ kann man auch weiter nördlich an einer Dreierkreuzung neben einer kleinen Brücke Richtung Sentiero 10 fahren: Man nimmt die o.g. unbefestigte Straße bergab und biegt sofort in einen gut erkennbaren Pfad, der zuerst leicht ansteigt, dann aber - teilweise steil - bergab geht und voller loser Steine ist, die leicht unter dem Fahrrad wegrutschen.
Eine weitere Variante verbindet Rasa mit Velate und führt durch die Ortschaft Prima Cappella del Sacro Monte di Varese am Fuß des gleichnamigen Pilgerortes. Anstatt in Rasa geradeaus über die Via Tonta nach Robarello zu radeln, biegt man rechts auf eine bergab führende Kiesstraße in die Via della Vigna und auf den Sentiero 10. Von dort kommt man auf die Provinzstraße, die Brinzio mit Varese verbindet, und radelt in Richtung Varese. Nach ungefähr 700 m biegt man rechts in die Via Salve Regina mit der Markierung Sentiero 10, die dann nicht mehr asphaltiert ist. An der Kreuzung geht es geradeaus aufwärts in die Via Oronco. Beim ersten Bogen des Pilgerweges biegt man nach links hinunter in die Via Guido da Velate, die in die Piazza Montanari mündet. Neben dem Tunnel, der zur Seilbahn führt, biegt man, der Markierung Sentiero 10 folgend, in einen Pfad, durchquert den Wildbach Vellone (was nach starken Regenfällen ein schwierigeres Unterfangen sein kann) und gelangt dann in Velate wieder auf die Route.
Start- und Zielpunkt: Varese - Stadtteil Robarello
Strecke: 80% unbefestigten Strecke
Länge: 27 km
Dauer: 2 ¾ Std.
Höhenunterschied: 500 m
Maximale Neigung: 22%
Zum Visualisieren der Strecke auf Google Maps und zum Herunterladen der GPS-Angaben für Ihr Navigationsgerät klicken Sie bitte auf GPSVarese.
Die Tour beginnt im Vareser Stadtteil Robarello; den Parkplatz erreicht man, indem man vom Zentrum aus den Angaben Sacro Monte - Campo dei Fiori folgt. Es geht hoch über die Via Virgilio, dann biegt man links in die Via Cellini und dann nochmal links in die Via Adige.
In Velate angekommen, fährt man nach links die Via Duca d'Aosta hinunter und dann sofort nach rechts in die Via Piatti; wenn man stattdessen geradeaus fährt, gelangt man zum mittelalterlichen Turm Torre di Velate. In der Via Piatti folgt man dann der Beschilderung des Pfades Sentiero 10, der bis zur Ortschaft Orino und noch weiter führt. Der Weg geht alsdann in eine unbefestigte Straße über; bei einem grünen Tor angekommen, nimmt man die sieben Holzstufen, die auf den Pfad rechts führen. Man fährt entlang der Abzäunung bis auf eine asphaltierte Straße, die man nach einer weiten Kurve verlässt, um wieder auf dem Sentiero 10 den Wald zu durchqueren.
Anstatt in Robarello kann man den Ausgangspunkt auch in der Piazza Cavour in Casciago wählen, bergauf über die Via San Vito radeln, weiter über di Via al Poggio, um dann, nach 1.200 m leichter Steigung, nach links in den Wald auf den Sentiero 10 abzubiegen.
Da die Wege sehr verzweigt sind, ist es wichtig, den Holzschildern Sentiero 10 und, nach einigen Kilometern, der Beschilderung E/1 zu folgen. Die Route verläuft im ständigen Auf und Ab der Landschaft.
Wegweiser entlang der Strecke führen in die folgenden Richtungen: Luvinate, Ortsteil Al Piano von Barasso, Sentiero 12, Sentiero 11, Sentiero 13 und Sass Goss.
Der Sentiero per Luvinate führt abwärts nach links zur Kirche von Luvinate oder, wenn man nach ca. 100 m rechts bergab dem Holzschild Barasso folgt, nach Barasso.
Von Al Piano kann man links bergab den Hinweisen Colonia Barasso folgen und dann über die unbefestigte Straße Via al Piano, die dann in eine Kiesstraße übergeht, ebenfalls nach Barasso gelangen.
Der Sentiero 12 führt von Cavenago links bergab nach Comerio (Wegweiser Mattello Comerio).
Auch der Sentiero 11 führt links bergab nach Comerio (Wegweiser Chignolo). Dieser Pfad ist auf einem Abschitt von 200 m sehr steil. Er führt vorbei am Lago d'Oro und an der Fraktion Chignolo und mündet in die Via Sacconaghi.
Nach rechts führen die Sentieri 12, 11 und 13 nach Forte di Orino.
Etwa 6 km nachdem man die asphaltierte Straße verlassen hat, geht es eine kurze, von zwei Zäunen flankierte Steinrampe hoch, die zu einer Dreierkreuzung führt. Man fährt nach links in Richtung Cerro und Orino und nach etwa 400 m führt ein ca. 1 km langer, teilweise abschüssiger Weg den Schildern Senterio 10 und E/1 folgend zum Sportplatz von Orino. An einigen abschüssigen Stellen (ca. 500 m, Neigung 22%) ist man gezwungen vom Rad zu steigen. Man fährt weiter nach Orino und über die Via della Rocca gelangt man an eine Abzweigung links unterhalb der Festung Rocca di Orino. Dort folgt man den Schildern des Sentiero und den gelb-grünen Hinweisen AV Anulare Valcuviano, um dann in der Nähe einer kleinen Fabrik in der Fraktion Fornaci vor der Ortschaft Castello Cabiaglio die asphaltierte Straße zu nehmen und den Sentiero 10 vorübergehend zu verlassen. Über diese Straße erreicht man dann Brinzio; in der Nähe des Wandgemäldes, auf dem Luigi Ganna, Alfredo Binda, Gino Bartali und Fausto Coppi abgebildet sind, biegt man rechts ab in die Via Campo dei Fiori, dann links in die Via Dante Alighieri und fährt dann geradeaus in die Via Virgilio, wo man wieder auf den Sentiero 10 gelangt. Weiter geht es durch den Wald, vorbei an einem kleinen See und wieder auf die Provinzstraße in der Ortschaft Mottarossa. Nach ca. 100 m geht es auf dem Sentiero 10 nach Rasa.
Hier verlässt man den Sentiero 10 nun endgültig und radelt die Via Tonta entlang, die in die Via Montallegro mündet und sich dann zu einem Pfad verschmälert, welcher den rot-weißen Hinweisen folgt und an den Ruinen des Landhauses Cascina Montallegro vorbeiführt. Man durchquert eine weite Wiese mit dem Namen Prato della Tagliata und kommt am Teich Stagno della Tagliata vorbei, an dessen linkem Ufer man abwärts in den Wald fährt. Um einer unwegsamen Stelle auszuweichen ist es ratsam, nach 70 m in der Nähe des Wegweisers Rasa-Robarello nach links auf einen Pfad abzubiegen, der bergab führt. Man gelangt zuerst auf einen unbefestigten Weg und dann führt eine kleine Brücke auf die asphaltierte Straße nach Bregazzana.
Eine Straße führt rechts hinauf zum Ausgangspunkt der Tour.
Eine mögliche Variante ist auf der Karte Google Maps blau gekennzeichnet: Caddè - Fienile Pianezze - Monte Morto (GPX Datei Caddè M. Morto).
Wo sich der Sentiero 10 und der von Chignolo nach unten führende Sentiero 11 kreuzen, biegt man in einen nicht markierten, ansteigenden Pfad und erreicht kurz darauf in Caddè ein Landhaus. Der Pfad kreuzt dann wieder den Sentiero 11, der nach Forte di Orino führt, und die Sentieri 13 und E1, die von Pozzolo kommend und ebenfalls nach Forte di Orino führen. Nach 200 m fährt man rechts in Richtung Fienile Pianezze, auf einem schmalen Pfad neben einem - zeitweise trockenen - Bachbett. Nach links bergab würde man hingegen nach etwa 50 m eine bequeme unbefestigte Straße erreichen, die wieder auf den Sentiero 10 führt.
Kurz vor Fienile Pianezze kommt man auf eine unbefestigte Straße, die man bergauf radelt (abwärts führt sie hingegen zum Sentiero 10). Nach Fienile Pianezze geht es links auf einen aufwärts führenden schmalen Pfad; nach etwa 500 m kreuzt man wieder eine unbefestigte Straße , auf der man nun wieder bergab auf den Sentiero 10 fährt. Sie ist angenehm befahrbar und ohne Hindernisse wie z.B. große Steine.
Alternativ kann man auch weiter nördlich an einer Dreierkreuzung neben einer kleinen Brücke Richtung Sentiero 10 fahren: Man nimmt die o.g. unbefestigte Straße bergab und biegt sofort in einen gut erkennbaren Pfad, der zuerst leicht ansteigt, dann aber - teilweise steil - bergab geht und voller loser Steine ist, die leicht unter dem Fahrrad wegrutschen.
Eine weitere Variante verbindet Rasa mit Velate und führt durch die Ortschaft Prima Cappella del Sacro Monte di Varese am Fuß des gleichnamigen Pilgerortes. Anstatt in Rasa geradeaus über die Via Tonta nach Robarello zu radeln, biegt man rechts auf eine bergab führende Kiesstraße in die Via della Vigna und auf den Sentiero 10. Von dort kommt man auf die Provinzstraße, die Brinzio mit Varese verbindet, und radelt in Richtung Varese. Nach ungefähr 700 m biegt man rechts in die Via Salve Regina mit der Markierung Sentiero 10, die dann nicht mehr asphaltiert ist. An der Kreuzung geht es geradeaus aufwärts in die Via Oronco. Beim ersten Bogen des Pilgerweges biegt man nach links hinunter in die Via Guido da Velate, die in die Piazza Montanari mündet. Neben dem Tunnel, der zur Seilbahn führt, biegt man, der Markierung Sentiero 10 folgend, in einen Pfad, durchquert den Wildbach Vellone (was nach starken Regenfällen ein schwierigeres Unterfangen sein kann) und gelangt dann in Velate wieder auf die Route.