.
 

Die Cromlech von Monsorino

Im Schatten der Eichenwälder bewegt sich der Besucher zwischen kreisförmigen Megalithenformationen auf den Spuren der Golasecca-Kultur.

Der Pfad von Monsorino erstreckt sich über eine relativ kurze Strecke zwischen den Gemeinden Golasecca und Sesto Calende. Der Spaziergang führt durch ein wichtiges archäologisches Gebiet mit Gräbern aus der frühen Eisenzeit, die wertvolle Informationen über die Golasecca-Kultur liefern.

Vom Ufer des Flusses Ticino, durch Eichen-, Kastanien- Holunder- und Weißdornwälder, führt der Pfad zu den archäologischen Fundstätten, in denen noch heute die kreisförmig aufgestellten Grabsteine (sog. "Cromlech" - der walisische Begriff bezeichnet eine kreisförmige Steinsetzung) der Bewohner von Golasecca sichtbar sind.

Neben denjenigen von Monsoriono wurden im Varesotto weitere Cromlech gefunden: in der Nähe der Ortschaften Garzonera di Vergiate und in Vigano di Somma Lombardo (wo größere Cromlech mit einem Durchmesser von 17 Metern existieren).