Der Findling von Preja Buia
Der historisch und geologisch wertvolle Findling von Preja Buia wurde zum nationalen Naturdenkmal erklärt.
Der "Sass della Preja Buia", wie er im Dialekt genannt wird, ist einer der bedeutendsten und ungewöhnlichsten Findlinge im Varesotto und geht auf das Quartär zurück, ein geologisches Zeitalter, in dem er in der Nähe des Lago Maggiore von den gewaltigen Eismassen der Gletscher ins Tal befördert wurde.
Was ihn so einzigartig macht, ist seine frühzeitliche Nutzung als Opferaltar: Zeugnisse dafür sind das Vorkommen zahlreicher Petroglyphen (in Stein gearbeitete Felsbilder, die häufig symbolischen Charakter haben).
Der Findling von Preja Buia in der Ortschaft San Vincenzo wird von vielen weiteren Findlingen flankiert. Zwei davon haben beachtliche Ausmaße und wurden ebenfalls mit Petroglyphen verziert, die größtenteils Symbole aus dem Fruchtbarkeitskult darstellen.
Der Sass della Preja Buia wurde vor einigen Jahren zum nationalen Naturdenkmal erklärt.
Der "Sass della Preja Buia", wie er im Dialekt genannt wird, ist einer der bedeutendsten und ungewöhnlichsten Findlinge im Varesotto und geht auf das Quartär zurück, ein geologisches Zeitalter, in dem er in der Nähe des Lago Maggiore von den gewaltigen Eismassen der Gletscher ins Tal befördert wurde.
Was ihn so einzigartig macht, ist seine frühzeitliche Nutzung als Opferaltar: Zeugnisse dafür sind das Vorkommen zahlreicher Petroglyphen (in Stein gearbeitete Felsbilder, die häufig symbolischen Charakter haben).
Der Findling von Preja Buia in der Ortschaft San Vincenzo wird von vielen weiteren Findlingen flankiert. Zwei davon haben beachtliche Ausmaße und wurden ebenfalls mit Petroglyphen verziert, die größtenteils Symbole aus dem Fruchtbarkeitskult darstellen.
Der Sass della Preja Buia wurde vor einigen Jahren zum nationalen Naturdenkmal erklärt.