.
 

Das Projekt „Stadt der Kastanienbäume“

Die Verbreitung der Kastanienwälder beeinflusste früher aber auch heute das Leben eines kleinen Dorfes am Fuße des Campo-dei-Fiori-Massivs.

Der Anbau der Kastanie war bis vor einigen Jahrzehnten die Stütze des Wirtschaftssystems der ländlichen Gemeinden des Voralpenraums, insbesondere dieses Bereichs des Naturparks um das Dorf Brinzio.

Dank der Instandsetzungsmaßnahmen, die durch das kürzlich gestartete, überregionale italienisch-schweizerische Projekt "Stadt der Kastanienbäume" verwirklicht werden konnten, lebt genau an den Hängen des Monte Campo dei Fiori die Kultur der Kastanienwirtschaft wieder auf. Zahlreiche Zeugnisse aus vergangenen Tagen erinnern an eine Zeit, in der sich ein Großteil der Tätigkeiten der hier lebenden Menschen um den Kastanienbaum drehte und diese Gegend in erster Linie mit den Kastanien in Verbindung gebracht wurde.

Der Besucher kann in herrlichen Kastanienwäldern spazieren und auf den einzelnen Stationen des eigens eingerichteten Museumswegs in und um das Dorf alles Wissenswerte zum Kastanienbaum und zu den Tätigkeiten, die sich in der Vergangenheit um die Esskastanie drehten, kennen lernen, wie z.B. das Verfahren zur Trennung von Frucht und Schale.