Ehemalige Vogelfanggebiete – der Sentiero delle Uccellande
Eine gemütliche und zugleich faszinierende Wanderung im Parco Pineta durch Jagdgebiete aus längst vergangenen Tagen. Mit einer eigens gestalteten CD und Karte kann der Besucher den Klängen der Natur an ihren ursprünglichen Orten zu lauschen.
Der Weg verläuft entlang der südöstlichen Zone des Parco Pineta und berührt ein ausgedehntes Wald- und Landwirtschaftsgebiet, das zu den Gemeinden Veniano, Lurago Marinone und Limido Comasco gehört. Auf fast 9 km hat man die Gelegenheit die bemerkenswerte Biodiversität mit einer herrlichen Flora und viele Tiere zu beobachten. Die entlang des Weges liegenden "Uccellande" sind große, rechteckig angeordnete Baumgruppen, die in den vergangenen Jahrhunderten zum Vogelfang genutzt wurden. Hier wurden Zugvögel zum Verzehr, für den Handel aber auch als Freizeitbeschäftigung gefangen. Der Park hat vor einiger Zeit damit begonnen, diese Zeugnisse antiker Traditionen aufzuwerten. Die Uccellande bilden die Hauptattraktion des Spazierweges, der westlich der bewohnten Gebiete durch eine eindrucksvolle Landschaft mit weitläufigen offenen Flächen führt, wo man nicht selten verschiedene Raubvogelarten beobachten kann, die im Park leben. Der Spazierpfad wird durch eine Reihe von Bild-Lehrtafeln bereichert. Das Zentrum für Bioakustik und Umweltforschung der Universität von Pavia hat eine CD produziert, die über 60 Laute der Vogel- und Amphibienarten des Parks sowie einige nächtliche Aufnahmen von Fröschen und Grillen enthält und somit diesen Spaziergang wunderbar bereichert.
Die Karte und die CD stehen am Verwaltungssitz des Parco Pineta oder im Centro Didattico Scientifico für 2,- € bzw. 5,- € zur Verfügung.
Der Weg verläuft entlang der südöstlichen Zone des Parco Pineta und berührt ein ausgedehntes Wald- und Landwirtschaftsgebiet, das zu den Gemeinden Veniano, Lurago Marinone und Limido Comasco gehört. Auf fast 9 km hat man die Gelegenheit die bemerkenswerte Biodiversität mit einer herrlichen Flora und viele Tiere zu beobachten. Die entlang des Weges liegenden "Uccellande" sind große, rechteckig angeordnete Baumgruppen, die in den vergangenen Jahrhunderten zum Vogelfang genutzt wurden. Hier wurden Zugvögel zum Verzehr, für den Handel aber auch als Freizeitbeschäftigung gefangen. Der Park hat vor einiger Zeit damit begonnen, diese Zeugnisse antiker Traditionen aufzuwerten. Die Uccellande bilden die Hauptattraktion des Spazierweges, der westlich der bewohnten Gebiete durch eine eindrucksvolle Landschaft mit weitläufigen offenen Flächen führt, wo man nicht selten verschiedene Raubvogelarten beobachten kann, die im Park leben. Der Spazierpfad wird durch eine Reihe von Bild-Lehrtafeln bereichert. Das Zentrum für Bioakustik und Umweltforschung der Universität von Pavia hat eine CD produziert, die über 60 Laute der Vogel- und Amphibienarten des Parks sowie einige nächtliche Aufnahmen von Fröschen und Grillen enthält und somit diesen Spaziergang wunderbar bereichert.
Die Karte und die CD stehen am Verwaltungssitz des Parco Pineta oder im Centro Didattico Scientifico für 2,- € bzw. 5,- € zur Verfügung.