.
 

Der Lago di Biandronno

Dieses Biotop wurde 1977 durch einen Erlass der Region Lombardei unter Naturschutz gestellt, in dem der Lago di Biandronno in das regionale Verzeichnis der Biotope und Geotope aufgenommen wurde. Einige Jahre später wurde diesem Ort durch das Regionalgesetz 86/83 der regionale Status "zielgerichteter Naturschutzpark" anerkannt, mit dessen Verwaltung die Provinz Varese beauftragt wurde.

Die Gegend, die zum großen Teil der Provinz gehört, liegt im Gemeindegebiet von Biandronno, Bregano und Bardello und besteht aus einer sumpfigen Niederung in einem fortgeschrittenen Stadium der Verschlammung. Der Lago di Biandronno, oder besser das Torfmoor von Biandronno, besetzt ein kleines Becken, das vom nordwestlichen Ufer des Lago di Varese von einer dünnen Scheidwand aus Kalkfelsen getrennt wird. Es bildet ein fast einzigartiges Beispiel eines Seebeckens, das im letzten Stadium seines Lebens angekommen ist. Im ganzen Gebiet ist der Bewuchs mit Schilf und Riedgras verbreitet, die von hygrophilen Wäldern und Wiesen umgeben sind, wo die kleine Wasserspiegel gut zu erkennen sind. Das Auge des Torfmoores in der Mitte des Sees, also das, was noch vom alten See vorhanden ist, ist dagegen ist schwer zu erkennen . Das Becken wird von Niederschlägen gespeist, während der einzige existierende Abfluss künstlichen Ursprungs der Roggia Gatto ist, der von den Gewässern des Lago di Varese aufgenommen wird. Dieses Becken hat einen postglazialen Ursprung und geht auf die Zeit zurück, in der der Lago di Varese, der Lago di Biandronno und der Lago di Comabbio ein einziges Seensystem bildeten. Als sich der Wasserspiegel senkte, wurde der Komplex in verschiedene Elemente unterteilt, wodurch der Lago di Biandronno vom Lago di Varese getrennt wurde.