.
 

Der Felsblock von Piero

Ein seltener Felsblock in der Gegend von Luino mit wertvollen Gravuren und Inschriften, die auf 2000 Jahre v. Chr. zurückgehen.

Auf diesem großen Felsblock, der sich im gleichnamigen Voralpenort senkrecht über dem Giona-Bach erhebt, findet man besonders wertvolle Felsritzungen die auf das Jahr 2000 v. Chr. zurückgehen und heidnische Symbole und Figuren darstellen.

Zur rein historischen Bedeutung des Megalithen kommt seine Verwendung im Laufe der vergangenen Jahrhunderte im Rahmen verschiedener Kulte, die mit der Anbetung der Natur und dem Christentum verbunden waren. Hiervon zeugt die Tatsache, dass die heidnischen Symbole im Mittelalter durch zahlreiche Blütenkreuze ersetzt wurden, die zweifelsohne von der karolingischen Ikonographie beeinflusst waren.

Einige der Inschriften auf dem Felsblock von Piero lassen beim Vergleich mit anderen Inschriften in angrenzenden Gebieten darauf schließen, dass diese Gegend bereits ab dem zweiten Jahrtausend vor Christus bewohnt war.