Von Viconago zum Pian della Nave
Auf einem Ausflug ausgehend von Viconago kann man die Faszination der intakten Voralpennatur bewundern, eine hochmittelalterliche Siedlungsanlage, sowie einige Reste des berühmten Verteidigungssystems "Linea Cadorna".
Verlässt man das historische Zentrum von Viconago, trifft man auf antike Gassen und Häuser einer interessanten Siedlungsanlage aus dem Hochmittelalter (10.-11. Jh.). Man geht weiter hoch bis zur Alpe Prada, links vom Bachbett des Tarca; biegt man dann leicht nach links ab, findet man auf 700 Höhenmetern einige Artillerieposten.
Man geht weiter hoch Richtung Südosten; nachdem man auf einer Strecke von 300 Metern etwa 100 Höhenmeter überwunden hat, erreicht man die Alpe Foiora mit ihren Schützengräben.
Der Weg führt an dieser Stelle nach Osten; über dem Besucher erhebt sich der Monte Mezzano, auf der Talseite befinden sich die Reste einer interessanten Befestigungsanlage mit Schutznischen, Ausstiegsleitern und Maschinengewehrposten. Bei der Wiese Bocche di Noogh angelangt, kann man nun den Saumpfad nehmen, der in Richtung Alpe Cognolo führt. Man trifft hier auf den Sentiero Italia, einen Pfad, der vom Pian della Nave herführt. Erwähnenswert ist hier die in unmittelbarer Nähe befindliche San-Paolo-Kirche und das herrliche Panorama auf den Luganer See Richtung Schweiz und die Berge des Veltlin im Hintergrund.
In Richtung Süden führt hingegen ein ebener Abschnitt zur Alpe Paci auf eine Höhe von 836 Metern. Auf der Höhe der Kreuzung in Richtung Monte La Nave begegnet man imposanten Artillerieposten, die die meisterhafte Bauweise dauerhafter Bauerwerke erkennen lassen, welche aus der perfekten Kombination zwischen Zement und lokalem Gestein errichtet wurden.
Bergaufwärts hingegen trifft man auf zwei kleine Kasernen mit alten Steinmauern und zwei Laufgräben zu den jeweiligen Eingängen des Beobachtungsstandes Monte La Nave; durch seine Schießscharten überblickt man das gesamte Tresa-Tal mit fantastischem Blick auf die nahe gelegene Schweiz.
Verlässt man das historische Zentrum von Viconago, trifft man auf antike Gassen und Häuser einer interessanten Siedlungsanlage aus dem Hochmittelalter (10.-11. Jh.). Man geht weiter hoch bis zur Alpe Prada, links vom Bachbett des Tarca; biegt man dann leicht nach links ab, findet man auf 700 Höhenmetern einige Artillerieposten.
Man geht weiter hoch Richtung Südosten; nachdem man auf einer Strecke von 300 Metern etwa 100 Höhenmeter überwunden hat, erreicht man die Alpe Foiora mit ihren Schützengräben.
Der Weg führt an dieser Stelle nach Osten; über dem Besucher erhebt sich der Monte Mezzano, auf der Talseite befinden sich die Reste einer interessanten Befestigungsanlage mit Schutznischen, Ausstiegsleitern und Maschinengewehrposten. Bei der Wiese Bocche di Noogh angelangt, kann man nun den Saumpfad nehmen, der in Richtung Alpe Cognolo führt. Man trifft hier auf den Sentiero Italia, einen Pfad, der vom Pian della Nave herführt. Erwähnenswert ist hier die in unmittelbarer Nähe befindliche San-Paolo-Kirche und das herrliche Panorama auf den Luganer See Richtung Schweiz und die Berge des Veltlin im Hintergrund.
In Richtung Süden führt hingegen ein ebener Abschnitt zur Alpe Paci auf eine Höhe von 836 Metern. Auf der Höhe der Kreuzung in Richtung Monte La Nave begegnet man imposanten Artillerieposten, die die meisterhafte Bauweise dauerhafter Bauerwerke erkennen lassen, welche aus der perfekten Kombination zwischen Zement und lokalem Gestein errichtet wurden.
Bergaufwärts hingegen trifft man auf zwei kleine Kasernen mit alten Steinmauern und zwei Laufgräben zu den jeweiligen Eingängen des Beobachtungsstandes Monte La Nave; durch seine Schießscharten überblickt man das gesamte Tresa-Tal mit fantastischem Blick auf die nahe gelegene Schweiz.