Der Monte Pravello
Wie auf dem Monte Orsa findet man auch auf dem nahe gelegenen Monte Pravello Zeugnisse aus dem Ersten Weltkrieg: ein Labyrinth gut erhaltener Befestigungsanlagen des weit angelegten Verteidigungssystems "Linea Cadorna".
Auch wenn sich ein Besuch des Monte Pravello im Frühjahr empfiehlt, wenn die Vegetation noch nicht alles überwuchert hat, so erleichtert es ein Besuch im Herbst, wenn die Blätter von den Bäumen gefallen sind, die Bauwerke in den Wäldern des Gebiets auszumachen. Dabei muss jedoch stets auf die Löcher im Boden geachtet werden, die sich in den einzelnen Laufgängen bilden können.
Ein absolut zu empfehlender Ausflug führt vom Monte Orsa zum Monte Pravello: Auf einem Saumpfad, der über die Kavernenbatterien sanft ansteigend auf den Bergkamm bis hinauf zum Gipfel des Monte Pravello (1.015 m) verläuft, kann man entlang des Weges ein Labyrinth aus Schützengräben, Posten für Maschinengewehre und Unterständen der Linea Cadorna finden, das dem natürlichen Verlauf des steil Richtung See und abfallenden Berghanges folgt. Für die Errichtung der Bauwerke wurde der örtliche Kalkstein als Baumaterial verwendet, weshalb die Mauerwerke gut getarnt sind.
Geht man nun immer weiter in Richtung Gipfel des Monte Pravello, trifft man auf Treppen und Tunnels, während links Laufgänge und Posten für Maschinengewehre zu finden sind. Den bergab führenden Kiesweg entlang können weitere Artillerieposten, Kavernenbatterien, Posten für Maschinengewehre und Schützengräben besichtigt werden, die zur asphaltierten Militärstraße führen, die von Viggiù heraufkommt. Die Flora in dieser Gebirgsgegend besteht vorwiegend aus Kastanien und Eschen.
Auch wenn sich ein Besuch des Monte Pravello im Frühjahr empfiehlt, wenn die Vegetation noch nicht alles überwuchert hat, so erleichtert es ein Besuch im Herbst, wenn die Blätter von den Bäumen gefallen sind, die Bauwerke in den Wäldern des Gebiets auszumachen. Dabei muss jedoch stets auf die Löcher im Boden geachtet werden, die sich in den einzelnen Laufgängen bilden können.
Ein absolut zu empfehlender Ausflug führt vom Monte Orsa zum Monte Pravello: Auf einem Saumpfad, der über die Kavernenbatterien sanft ansteigend auf den Bergkamm bis hinauf zum Gipfel des Monte Pravello (1.015 m) verläuft, kann man entlang des Weges ein Labyrinth aus Schützengräben, Posten für Maschinengewehre und Unterständen der Linea Cadorna finden, das dem natürlichen Verlauf des steil Richtung See und abfallenden Berghanges folgt. Für die Errichtung der Bauwerke wurde der örtliche Kalkstein als Baumaterial verwendet, weshalb die Mauerwerke gut getarnt sind.
Geht man nun immer weiter in Richtung Gipfel des Monte Pravello, trifft man auf Treppen und Tunnels, während links Laufgänge und Posten für Maschinengewehre zu finden sind. Den bergab führenden Kiesweg entlang können weitere Artillerieposten, Kavernenbatterien, Posten für Maschinengewehre und Schützengräben besichtigt werden, die zur asphaltierten Militärstraße führen, die von Viggiù heraufkommt. Die Flora in dieser Gebirgsgegend besteht vorwiegend aus Kastanien und Eschen.