Die Bucht von Corgeno
Ein relativ unbekanntes Stück Natur, das mit auch mit geschichtlichen Besonderheiten aufwarten kann. Die Blüte der Wasserpflanzen und die große Anzahl an Sumpfvogelarten, die hier nisten, machen dieses Gebiet vor allem im Frühjahr besonders interessant.
Das als Bucht von Corgeno bekannte Südufer des Lago di Comabbio ist ein Grünbereich, in dem viele Wasservogel- und Entenarten nisten. Das Gewässer ist auch mit einem großen Fischreichtum gesegnet, zu dem viele verschiedene Fischarten gehören, vor allem Hecht, Zander, Rotfeder, Karpfen und Schleie.
Der Ortsteil Corgeno lädt den Besucher auf den als "Percorso Acqua" gekennzeichneten Naturpfad ein, der das Seeufer entlang und in das umliegende Schilfdickicht führt, vorbei an einem Badestrand und an einem der bedeutendsten Ruderzentren der Gegend.
Ebenfalls in Corgeno befindet sich ein Großteil des Seebereichs, der als "Sumpfgebiet von Mercallo" bekannt ist. Es ist nachgewiesen, dass dort antike Bevölkerungen keltischen Ursprungs siedelten, die als "Corogennates" bezeichnet werden; hier wurden Pfahlbauten entdeckt (die einzigen am Lago di Comabbio), die zusammen mit den Pfahlbautenanlagen des nahe gelegenen Lago di Varese ein archäologisches System bilden, das zu den wichtigsten auf der Welt zählt. Die Entdeckung dieser prähistorischen Siedlungen geht auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurück, einen Zeitraum, in dem ein fieberhaftes Interesse für die Archäologie das Auffinden zahlreicher historischer Zeugnisse im Varesotto ermöglicht hat.
Das als Bucht von Corgeno bekannte Südufer des Lago di Comabbio ist ein Grünbereich, in dem viele Wasservogel- und Entenarten nisten. Das Gewässer ist auch mit einem großen Fischreichtum gesegnet, zu dem viele verschiedene Fischarten gehören, vor allem Hecht, Zander, Rotfeder, Karpfen und Schleie.
Der Ortsteil Corgeno lädt den Besucher auf den als "Percorso Acqua" gekennzeichneten Naturpfad ein, der das Seeufer entlang und in das umliegende Schilfdickicht führt, vorbei an einem Badestrand und an einem der bedeutendsten Ruderzentren der Gegend.
Ebenfalls in Corgeno befindet sich ein Großteil des Seebereichs, der als "Sumpfgebiet von Mercallo" bekannt ist. Es ist nachgewiesen, dass dort antike Bevölkerungen keltischen Ursprungs siedelten, die als "Corogennates" bezeichnet werden; hier wurden Pfahlbauten entdeckt (die einzigen am Lago di Comabbio), die zusammen mit den Pfahlbautenanlagen des nahe gelegenen Lago di Varese ein archäologisches System bilden, das zu den wichtigsten auf der Welt zählt. Die Entdeckung dieser prähistorischen Siedlungen geht auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurück, einen Zeitraum, in dem ein fieberhaftes Interesse für die Archäologie das Auffinden zahlreicher historischer Zeugnisse im Varesotto ermöglicht hat.