.
 

Die kleine Insel Partegora

Dieses interessante geschützte Feuchtbiotop ist nur einen Steinwurf von Angera entfernt.

Die kleine Insel ragt wenige Meter vom Festland aus dem Wasser hervor; die Etymologie des Namens kann als "See-Enge" interpretiert werden. Sie befindet sich in der Mitte des Golfes von Angera und geht beinahe im umliegenden Schilfgürtel unter.

Partegora beherbergt eine große Artenvielfalt: Hier nisten geschützte Vogelarten wie Blässhühner, Schwäne, Enten und Stockenten inmitten von Schilfrohr und weißen Seerosen. In der Winterzeit sind die Kormorane die Herren der Insel; sie verbringen hier einen Großteil des Jahres, um dann in wärmere Gefilde aufzubrechen.

Eine kuriose Begebenheit verbindet dieses Inselchen mit Alessandro Volta: Bei einem seiner Bootsausflüge auf dem Lago Maggiore entdeckte er im Jahr 1776 genau hier das Konzept des Erdgases. Er bewegte das Schilfrohr und fing die dabei entweichende Luft in großen Glasbehältern auf. Durch den starken Geruch, der durch das vorhandene Naturgas bedingt war, entdeckte er, dass die eingefangene Luft brennbar war.