.
 

Die See-Enge von Lavena

Dieser zauberhafte Abschnitt des Luganer Sees bringt Italien und die Schweiz einander näher: Nur wenige Meter Wasser trennen die zwei Nationen an der See-Enge von Lavena, in einer herrlich grünen Landschaft mit schattigen Fleckchen.

Der einige hundert Meter lange und 20-30 m breite natürliche Kanal trennt das italienische Lavena Ponte Tresa vom schweizerischen Caslano und lädt ein zu entspannenden Spaziergängen entlang dem Seeufer inmitten einer herrlichen grünen Landschaft. Vor allem während der Sommerwochenenden ist die See-Enge Ziel für die Liebhaber der Sportfischerei, da in diesem Abschnitt des Luganer Sees besonders viele Fischarten leben, wie z.B. Hechte, Flussbarsche, Rotfedern und Döbel.

Unbedingt sehenswert ist auch der aus dem Jahr 1913 stammende Kalkofen von Torrazza, auch heute noch ein wertvoller Zeuge für die mittlerweile in Vergessenheit geratene lokale Industrietätigkeit; diese Art von Öfen zählt zu den letzten, die in Europa erbaut wurden.

Um die See-Enge aus der Höhe zu bewundern, empfiehlt es sich, einen Abstecher zu einem der Aussichtspunkte von Marzio zu machen, von denen aus sich ein Panoramablick bis zum Agno-Tal und dem Monte Ceneri mit den Tessiner Alpen präsentiert.