Die Steine von Mercallo
Die Gemeinde Mercallo hat den Beinamen "dei sassi" ("der Steine") erhalten, da auf ihrem Gebiet zahlreiche Findlinge vorhanden sind.
Typisch für das Gebiet ist nicht nur der felsige Boden, sondern auch die Hügellandschaft, in der sich zwischen Kastanienwäldern, Nadelbäumen und der typischen Vegetation des Lago Maggiore Megalithen erheben.
Diese Findlinge und zahlreiche andere im Gebiet der Provinz Varese sind Zeugen eines äußerst wichtigen geologischen Phänomens, das vor etwa 60.000 Jahren seinen Ursprung hatte: Im Laufe der verschiedenen Vereisungen wurde nämlich von den Bergen um den Simplon und den St. Gotthard stammendes Geröllmaterial von den Gletschern hinunter ins Tal befördert.
Während der Schmelze und des Rückzugs dieser riesigen Eisflächen, die beinahe bis zu den Gipfeln unserer Berge reichten, blieben die enormen Felsbrocken dann liegen und sind heute ein typisches Merkmal der Gegend.
Typisch für das Gebiet ist nicht nur der felsige Boden, sondern auch die Hügellandschaft, in der sich zwischen Kastanienwäldern, Nadelbäumen und der typischen Vegetation des Lago Maggiore Megalithen erheben.
Diese Findlinge und zahlreiche andere im Gebiet der Provinz Varese sind Zeugen eines äußerst wichtigen geologischen Phänomens, das vor etwa 60.000 Jahren seinen Ursprung hatte: Im Laufe der verschiedenen Vereisungen wurde nämlich von den Bergen um den Simplon und den St. Gotthard stammendes Geröllmaterial von den Gletschern hinunter ins Tal befördert.
Während der Schmelze und des Rückzugs dieser riesigen Eisflächen, die beinahe bis zu den Gipfeln unserer Berge reichten, blieben die enormen Felsbrocken dann liegen und sind heute ein typisches Merkmal der Gegend.