.
 

Laghetàsc und Sabbie d'Oro

Die zwei wichtigen Naturschutzgebiete in der Nähe des Lago Maggiore bieten dem Besucher die Möglichkeit, die typische Flora der Feuchtgebiete des Voralpenbereichs zu entdecken.

Diese zwei Grünbereiche, die an die Gemeindegebiete von Besozzo, Monvalle und Ispra grenzen, beherbergen die typische Flora der Feuchtgebiete dieser Voralpenregion auf und befinden sich in einer durch den Lago Maggiore geschützten Lage. Neben den zahlreichen Schilfgürteln der Zone Sabbie d'Oro findet man hier seltenere Pflanzenarten wie das Riedgras und die Schwarzerle, die aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihres Seltenheitswerts in allen Ländern der Europäischen Union unter Naturschutz stehen.

Der Schutz der lokalen Vegetation hat im Laufe der letzten Jahrzehnte die Bildung eines idealen Lebensraumes für verschiedene Amphibienarten ermöglicht, wie beispielsweise für den Kammmolch. Außer dieser Tierart gibt es hier die Zwergmaus, die fast direkt am See im Riedgras lebt, und verschiedene Vogelarten, darunter die dem Reiher sehr ähnliche Rohrdommel, den Teichrohrsänger und den Drosselrohrsänger.

Auch der Teich Laghetàsc ist ein äußerst wichtiges Feuchtbiotop. Es beherbergt Kastanien- und Eichenwälder, aber auch Nadelbäume, die ihren Ursprung in den nordamerikanischen Sümpfen haben. In diesem ruhigen Bereich haben Rotspecht, Waldkauz und Eichhörnchen ein ungestörtes Dasein.