Die Mühlen von Piero
Die Mühlen von Piero versetzen den Besucher in eine Atmosphäre vergangener Zeiten.
Noch heute sind die Mühlen zwischen sich windenden Steinwegen, Saumpfaden und Steinstufen von einer irrealen Stille umgeben.
Man fühlt sich hier um Jahrzehnte zurückversetzt, und das nur wenige Schritte von zuhause entfernt. Die für diese Berggegend typischen Bauten, die aus Felsgestein und örtlichem Holz errichtet wurden, befinden sich in Piero, einem kleinen Ort, der sich an die Hänge des Lema-Massivs schmiegt, neben landwirtschaftlichen Betrieben, in denen Ziegen gezüchtet und Ziegenkäse hergestellt werden. Dank der Einwohner des Ortes und einer erst unlängst erfolgten Renovierung leben die Traditionen aus vergangenen Zeiten hier weiter. Der Pfad, der neben den Mühlen verläuft, führt nach Biegno, Cangili und Monterecchio - andere Gebirgsorte, die inmitten grüner Wälder in abgeschiedener Stille liegen. Folgt man der Forststraße, kann man die Forcora-Alm erreichen.
Noch heute sind die Mühlen zwischen sich windenden Steinwegen, Saumpfaden und Steinstufen von einer irrealen Stille umgeben.
Man fühlt sich hier um Jahrzehnte zurückversetzt, und das nur wenige Schritte von zuhause entfernt. Die für diese Berggegend typischen Bauten, die aus Felsgestein und örtlichem Holz errichtet wurden, befinden sich in Piero, einem kleinen Ort, der sich an die Hänge des Lema-Massivs schmiegt, neben landwirtschaftlichen Betrieben, in denen Ziegen gezüchtet und Ziegenkäse hergestellt werden. Dank der Einwohner des Ortes und einer erst unlängst erfolgten Renovierung leben die Traditionen aus vergangenen Zeiten hier weiter. Der Pfad, der neben den Mühlen verläuft, führt nach Biegno, Cangili und Monterecchio - andere Gebirgsorte, die inmitten grüner Wälder in abgeschiedener Stille liegen. Folgt man der Forststraße, kann man die Forcora-Alm erreichen.