Etappenlänge: 4,7 km
Gehzeit: 1 ½ Std
Höhenunterschied Aufstieg: 0 m
Höhenunterschied Abstieg: 747 m
Höchster Punkt: 972 m
Ausrüstung: für mittlere Gebirgstour
Der "Alpinisteig" wurde von der von der Alpini-Sektion von Luino geschaffen; am 2. Oktober 1988 wurde der erste Abschnitt mit der Anbringung einer Gedenktafel und der Segnung eines Bronzereliefs des Hl. Maurizio, des Schutzpatrons der italienischen Gebirgsjäger, eingeweiht. Da es sich um einen wichtigen Weg handelt, hat die Provinz Varese beschlossen, diesen Abschnitt als Variante der Etappe Nr. 7 der Via Verde Varesina einzutragen. Nachfolgend wird der Abschnitt Monte Sette Termini - Staudamm von Creva beschrieben.
Die Variante beginnt am Gipfel des Monte Sette Termini (oder Bedeloni), wo ein Triangulationszeichen den Wegbeginn markiert (972 m). Man biegt in westliche Richtung ab und wandert, anfangs durch einen Birkenwald, den Kamm entlang bis zur Hütte mit Einkehrmöglichkeit am Monte Sette Termini. Den Holzschildern folgend erreicht man die Provinzstraße SP 23 nach Montegrino Valtravaglia. Bei Kilometer Nr. 5 verlässt man dann die Straße und geht über den Waldhang mit verschiedenen Steigungen bergabwärts. Hier ist Vorsicht geboten! Der Pfad verläuft nun nördlich des Monte Sette Termini und gelangt dann in die Nähe des kleinen Sees von Montegrino (Abstecher bis zum See ca. 500 m). Die Variante der Via Verde Varesina biegt nach rechts ab und verläuft für einen kurzen Abschnitt auf dem Sentiero Italia, bis sie links in einen Fitnessparcours biegt und auf einem schmalen, und nach Regenwetter rutschigen, Pfad weiterverläuft bis nach Biviglione, einem kleinen Ort mit einer interessanten mittelalterlichen Kirche. Man wandert nun weiter auf dem alten "Weg der Weberinnen" ("Via delle Tessitrici"). Nach einer Steintreppe, die um eine alte, mittlerweile zerfallene Mühle herumführt, und einer Eisenbrücke, die einen kurz vor dem künstlichen Damm über den Tresa bringt, gelangt man auf Höhe des Staudamms von Creva (230 m) auf die Straße, die von Ponte Tresa nach Luino führt; hier endet der Weg. Wenn man ca. einen halben Kilometer in Richtung Luino geht, gelangt man zur Piazza Tolini in Creva, wo man auf den 3V-Weg, Etappe 7 Muceno - Dumenza kommt. Nach Dumenza gelangt man auch, ohne über Creva zu gehen: Nachdem man die Provinzstraße SP 6 Ponte Tresa - Luino überquert hat, biegt man nach links auf einen Pfad ab und nimmt die Variante der Etappe 7 des 3V, der über die Via die Cattel nach Pianazzo, Termine und zum Grenzübergang Palone führt und dann in der Nähe von Dumenza in den Hauptweg des 3V mündet.
Hinweis: Im Abschnitt Pineta di Montegrino - Biviglione - Staudamm von Creva ist Vorsicht geboten - der Pfad ist sehr schmal und steil.
Gehzeit: 1 ½ Std
Höhenunterschied Aufstieg: 0 m
Höhenunterschied Abstieg: 747 m
Höchster Punkt: 972 m
Ausrüstung: für mittlere Gebirgstour
Der "Alpinisteig" wurde von der von der Alpini-Sektion von Luino geschaffen; am 2. Oktober 1988 wurde der erste Abschnitt mit der Anbringung einer Gedenktafel und der Segnung eines Bronzereliefs des Hl. Maurizio, des Schutzpatrons der italienischen Gebirgsjäger, eingeweiht. Da es sich um einen wichtigen Weg handelt, hat die Provinz Varese beschlossen, diesen Abschnitt als Variante der Etappe Nr. 7 der Via Verde Varesina einzutragen. Nachfolgend wird der Abschnitt Monte Sette Termini - Staudamm von Creva beschrieben.
Die Variante beginnt am Gipfel des Monte Sette Termini (oder Bedeloni), wo ein Triangulationszeichen den Wegbeginn markiert (972 m). Man biegt in westliche Richtung ab und wandert, anfangs durch einen Birkenwald, den Kamm entlang bis zur Hütte mit Einkehrmöglichkeit am Monte Sette Termini. Den Holzschildern folgend erreicht man die Provinzstraße SP 23 nach Montegrino Valtravaglia. Bei Kilometer Nr. 5 verlässt man dann die Straße und geht über den Waldhang mit verschiedenen Steigungen bergabwärts. Hier ist Vorsicht geboten! Der Pfad verläuft nun nördlich des Monte Sette Termini und gelangt dann in die Nähe des kleinen Sees von Montegrino (Abstecher bis zum See ca. 500 m). Die Variante der Via Verde Varesina biegt nach rechts ab und verläuft für einen kurzen Abschnitt auf dem Sentiero Italia, bis sie links in einen Fitnessparcours biegt und auf einem schmalen, und nach Regenwetter rutschigen, Pfad weiterverläuft bis nach Biviglione, einem kleinen Ort mit einer interessanten mittelalterlichen Kirche. Man wandert nun weiter auf dem alten "Weg der Weberinnen" ("Via delle Tessitrici"). Nach einer Steintreppe, die um eine alte, mittlerweile zerfallene Mühle herumführt, und einer Eisenbrücke, die einen kurz vor dem künstlichen Damm über den Tresa bringt, gelangt man auf Höhe des Staudamms von Creva (230 m) auf die Straße, die von Ponte Tresa nach Luino führt; hier endet der Weg. Wenn man ca. einen halben Kilometer in Richtung Luino geht, gelangt man zur Piazza Tolini in Creva, wo man auf den 3V-Weg, Etappe 7 Muceno - Dumenza kommt. Nach Dumenza gelangt man auch, ohne über Creva zu gehen: Nachdem man die Provinzstraße SP 6 Ponte Tresa - Luino überquert hat, biegt man nach links auf einen Pfad ab und nimmt die Variante der Etappe 7 des 3V, der über die Via die Cattel nach Pianazzo, Termine und zum Grenzübergang Palone führt und dann in der Nähe von Dumenza in den Hauptweg des 3V mündet.
Hinweis: Im Abschnitt Pineta di Montegrino - Biviglione - Staudamm von Creva ist Vorsicht geboten - der Pfad ist sehr schmal und steil.