Etappenlänge: 13 km
Gehzeit: 6 Std.
Höhenunterschied Aufstieg: 1.180 m
Höhenunterschied Abstieg: 950 m
Höchster Punkt: 1.620 m
Ausrüstung: für mittlere Gebirgstour
Die Etappe beginnt in Dumenza (440 m). Nach der Fraktion Trezzino kommt man an der Via Crucis vorbei, die zum Wallfahrtsort Beata Vergine di Trezzo führt und ein kleines Stück weiter zur Stall-Brücke mit einem Wasserbecken; der Pfad schlängelt sich dann durch das tiefe Cortesell-Tal in die Höhe bis zur Alpe Cortesell (708 m) und erreicht dann die Wiesen der Alpe Fontana (1.147 m) und die Wälder der Alpe di Dumenza (1.380 m). Hier vereint sich der Weg für ein kurzes Stück mit dem Schweizer Pfad, der auf den Gipfel des Monte Lema (1.620 m) führt.
Man braucht an dieser Stelle einen für die Ausreise gültigen Personalausweis. Vom Gipfel aus, der zur Hälfte zur Provinz Varese (I) und zur Hälfte zum Kanton Tessin gehört, bietet sich ein imposanter Ausblick auf die Seealpen, die Cottischen, Grajischen, Walliser, lepontinischen und rätischen Alpen, sowie die Bergamasker Alpen. Im Hintergrund sieht man die Poebene von Lombardei, Piemont und Emilia-Romagna und den Apennin. Ebenfalls erkennt man den Lago Maggiore und den Luganer See. Vom Gipfel des Monte Lema aus führt der Weg dann wieder zur Alpe Pian di Runo und dann nach Pradecolo mit einer kleinen Kirche und der Schutzhütte Rifugio Campiglio. Es geht weiter nach rechts, ein Stück über eine Forststraße, die mehr oder weniger eben zum Kirchlein Madonna della Guardia und dann zur Hofschenke "Le due Gemelle" in Alpone (1.245 m) führt. Ein steil abwärts führender Saumpfad bringt den Wanderer darauf zu den Almhütten von Sarona und dann nach Curiglia con Monteviasco (670 m).
Gehzeit: 6 Std.
Höhenunterschied Aufstieg: 1.180 m
Höhenunterschied Abstieg: 950 m
Höchster Punkt: 1.620 m
Ausrüstung: für mittlere Gebirgstour
Die Etappe beginnt in Dumenza (440 m). Nach der Fraktion Trezzino kommt man an der Via Crucis vorbei, die zum Wallfahrtsort Beata Vergine di Trezzo führt und ein kleines Stück weiter zur Stall-Brücke mit einem Wasserbecken; der Pfad schlängelt sich dann durch das tiefe Cortesell-Tal in die Höhe bis zur Alpe Cortesell (708 m) und erreicht dann die Wiesen der Alpe Fontana (1.147 m) und die Wälder der Alpe di Dumenza (1.380 m). Hier vereint sich der Weg für ein kurzes Stück mit dem Schweizer Pfad, der auf den Gipfel des Monte Lema (1.620 m) führt.
Man braucht an dieser Stelle einen für die Ausreise gültigen Personalausweis. Vom Gipfel aus, der zur Hälfte zur Provinz Varese (I) und zur Hälfte zum Kanton Tessin gehört, bietet sich ein imposanter Ausblick auf die Seealpen, die Cottischen, Grajischen, Walliser, lepontinischen und rätischen Alpen, sowie die Bergamasker Alpen. Im Hintergrund sieht man die Poebene von Lombardei, Piemont und Emilia-Romagna und den Apennin. Ebenfalls erkennt man den Lago Maggiore und den Luganer See. Vom Gipfel des Monte Lema aus führt der Weg dann wieder zur Alpe Pian di Runo und dann nach Pradecolo mit einer kleinen Kirche und der Schutzhütte Rifugio Campiglio. Es geht weiter nach rechts, ein Stück über eine Forststraße, die mehr oder weniger eben zum Kirchlein Madonna della Guardia und dann zur Hofschenke "Le due Gemelle" in Alpone (1.245 m) führt. Ein steil abwärts führender Saumpfad bringt den Wanderer darauf zu den Almhütten von Sarona und dann nach Curiglia con Monteviasco (670 m).